Episode 405 - Dead Zwow
Liebes Fußvolk, bitte belästigt uns nicht immer jeden Dienstag mit eurer Bettelei....aber okay, hier nehmt eine neue Gratisepisode - aber wirklich das letzte Mal! So, lasst unseren Ärmel los, wir müssen zur Arbeit!
Liebes Fußvolk, bitte belästigt uns nicht immer jeden Dienstag mit eurer Bettelei....aber okay, hier nehmt eine neue Gratisepisode - aber wirklich das letzte Mal! So, lasst unseren Ärmel los, wir müssen zur Arbeit!
Überraschung: statt irgendwelche Bastarde oder Guess von den Banausen, hört ihr heute mal wie Lee mit den zwei Experten und Ultra-Fans Chris Gebert und Christian Rietz eine der erfolgreichsten Serien der 90er besprechen. Und ob die männliche Hörerschaft das hier konsumiert, wird exakt dasselbe sein wie damals bei der Serie - keiner gibt es zu, aber alle ziehen es sich heimlich rein. Dreht die Farbsättigung auf 12 und viel Spaß!
Ein Podcaster der "Strange Darling" auf seine Jahresflopliste raufgesetzt hat? Dieser Herr Deedz muß uns daraufhin natürlich auf dem heißen Banausenstuhl Rede und Antwort stehen. Die Filmrezensionen, die wir noch bringen sind natürlich nur billiger Vorwand und Füllmaterial...na huch!
Is' ja hammer-, hammerhart. Da is' einiges am Start. Am Start Baby. Nach Dingo Pictures geht es in dieser Folge um eine nächste berühmte Filmproduktionsfirma. Aus dem gigantischen Katalog von Hammer Film Productions arbeiten wir uns durch die Jahrzehnte und stellen euch absolute Klassiker, Geheimtipps und neuere Werke vor.
Auf dem Einkauszettel standen feinste Zutaten aus alten Weinen und frischen Speisen, aus denen wir ein filmisches Podcastfestmahl zaubern für euch: die Schmarotzer! Somit sind wir wohl sowas wie die Suppenküche der Filmpodcasts. Nicht drängeln!
Wir sind entzückt heute Benjamin Munz - genannt Munzi - in den heiligen Banausenhallen begrüßen zu dürfen. Und der hat als Produzent neben Filmen wie "Stung", "Old People" auch einfach mal die bisher erfolgreichste deutschsprachige Netflix-Produktion "Blood Red Sky" gestemmt. Also euch erwartet eine redefreudige Episode mit vielen Anekdötchen über die bewegte Karriere von Munzi und natürlich einiges an Filmleidenschaft. Da wir heute frei Schnauze drauf loslabern, wird an der einen oder anderen Stelle mal hier und da etwas gespoilert, dafür ein kleines Sorry - aber nur ein kleines! Enjoy!
Ein wahnsinnig düsteres Vorschaubild mit vielen finster drein blickenden Gestalten...wenn da die lustigen Bruce und Lloyd nicht wären. Nur könnte das eventuell genau der Film sein, der einen der Banausen ähnlich finster drein blicken ließ nach der Sichtung...Spoiler!
Ausserdem haben wir hier die erste Episode des Jahres, also hört ihr von uns einen Jahresrückblick 2024 mit einigen Highlights, Statistiken und Zahlen. Geilomat!
Kurz vor Weihnachten sagte Cousin Eddie zu Clarks Bobfahrt in die Mülltonne noch “Bingo”. Wir Bastarde holen den Müll tief aus der Tonne und sagen “Dingo”. Die wenigsten kennen dieses berüchtigte deutsche Filmstudio beim Namen, doch jeder hat wahrscheinlich mindestens einmal im Leben eine DVD im Einzelhandel bestaunt. Was sich hinter diesen außergewöhnlichen Adaptionen sehr bekannter Stoffe genau verbirgt, betrachten wir in seiner ganzen Herrlichkeit für euch. Schnallt euch an für einen würdigen Start ins neue Jahr.
An die gesamte treue Hörer- und Supporterschaft erst einmal: Guten Rutsch, ein gesundes, frisches 2025, und natürlich ein famoses Filmjahr gewünscht, durch das wir euch hoffentlich wieder mit launigen Besprechungen begleiten werden. Doch vorher räumen wir noch zum Jahresende unser Zimmer auf, leeren die Lostrommel, entsorgen einige Auftragsfilme und schließen den Laden ab - zumindest bis zur kommenden Episode. Böllert euch nicht die Ohren weg, alles andere braucht ihr für unseren Podcast nicht! Toodeloo!
Das Fest der Liebe ist vorbei, es darf wieder leidenschaftlich geflucht, gehasst und die Welt angezündet werden. Deshalb kommt nur ein Gast in der Filmpodcastbubble in Frage, und der vertritt Lee heute eher semi-professionell...das übliche Dilemma mit den drei Typen aus Hamburg!