00:00:00: "Hier kommt der Pain!"
00:00:01: "Bewegt-Bild-Banausen".
00:00:04: (Dynamische Musik)
00:00:05: "Filmer, Kino und Serien, bis ihr kotzt."
00:00:14: Grüezi, ihr Mitnond!
00:00:17: Willkommen bei den Bewegt-Bild-Bastaden.
00:00:20: Si. - Ah, falsche Intro. Scheiße.
00:00:22: Ja, komm mal. - Ah, müssen wir doch ...
00:00:25: Rewind. - Rewind.
00:00:27: Müssen wir doch so 'ne Scheiß-Banausen-Episode aufnehmen?
00:00:30: Ich hab mich so gefreut auf die Bastad-Episode.
00:00:32: Jetzt müssen wir wieder so kreuz und quer
00:00:35: dieses unsortierte "Durcheinander" eines Film-Podcasts machen.
00:00:39: Lass uns doch einfach dabei bleiben, dass die uns Bewegt-Bild nennen.
00:00:42: Einfach Bewegt-Bild oder ... - Schell sie gar 'ne Banause oder Bastad.
00:00:46: Können wir alles in den Top schmeißen. - Wir sind alle in der Familie.
00:00:49: Weil ich hab sowieso hier Crossreferenz dabei.
00:00:52: Ja, heute lustige Episode am Freitag im ...
00:00:55: Dave Guest Doppel. - Hammer.
00:00:58: Ich freu mich. - Bedienen wir heute ...
00:01:00: Ja.
00:01:01: Mobile.
00:01:03: Bedienen wir heute euren Geschmack.
00:01:05: Die Supporter sind schon in den Genuss gekommen dieser Konstellation.
00:01:08: Da war Lee sogar noch dabei.
00:01:10: Aber jetzt hier, wenn's in die Freitags-Episode geht,
00:01:13: da klingt sich der Feine heraus, sagt er, macht mal ihr beide.
00:01:16: Demnächst gibt's, glaub ich, wieder 'ne Episode mit Dennis und Lee.
00:01:19: Und ja, mal so, mal so, wirst du ja Bescheid.
00:01:22: Man wechseln mit den Bastaden.
00:01:24: Je nachdem, wer sich da anbietet und wer da Bock drauf hat.
00:01:27: So sieht's.
00:01:28: Aouis.
00:01:29: Hast du noch 'ne vorgepläckte, was du auf den Herzen hast?
00:01:32: Nur wirklich noch mal sicher, die halber die Frage,
00:01:35: möchtest du mit mir diese Episode bis zum Ende aufnehmen?
00:01:38: Ja oder nein?
00:01:39: Weil war ja schon 'n bisschen Fremdschemengefühl dabei.
00:01:42: Ja, nein, vielleicht.
00:01:43: Hätt ich in jedem Zweifel mir wahrscheinlich immer vielleicht angekreuzt.
00:01:47: Um mir Sachen noch offen zu halten, aber zur Not kann ich auch ausklingen.
00:01:51: Also, vielleicht.
00:01:52: Mhm.
00:01:54: Ist das okay?
00:01:55: Kann ich mit leben.
00:01:56: Kann's leben mit einem vielleicht?
00:01:57: Ja, klar.
00:01:59: Ich bin ein freies, liebender Mensch von daher akzeptiere ich auch
00:02:02: jeder andere Meinung.
00:02:03: Du schließt dann einfach ab und machst alles aus.
00:02:06: Ich guck einfach, was du für Filme mitgebracht hast.
00:02:08: Ach so, ja, ich kann ja mein Block da lassen.
00:02:11: Mein nagelneuer, sechstem Block, der heute angekickt worden ist.
00:02:14: Den kann ich dir da lassen, dass ich's ...
00:02:17: Das ist der sechste Rezensionsblock, den du jetzt angekreuzt hast, krass.
00:02:21: Das ist der sechste.
00:02:22: Dann guck mal, ich bin bei "Neu Rosen".
00:02:24: Da hab ich natürlich auch in einer großen Sechste in der Ecke.
00:02:28: Das ist dokumentarisch top, auf jeden Fall.
00:02:30: Und sag mal, kommst du vor, dass du seiten rausreißt,
00:02:33: weil du dann eine Rezension angefangen hast, wo du sagst, nee,
00:02:36: ich komm scheiße, durchstreichen bringt auch nicht so viel.
00:02:39: Ich reiß die komplette Seite raus.
00:02:41: Nee, da gibts keinen Grund für, weil ich ...
00:02:44: Fertige hier kein Text vor, den ich dann vorlese.
00:02:47: Sondern in den Notizen steht ja z.B. der Kast,
00:02:50: der Regisseur, der den Film gemacht hat, so ein, zwei, drei Fun Facts,
00:02:53: das ich die nicht vergesse, als Stichpunkte.
00:02:56: Und dann vielleicht, was die Handlung angeht, so ein paar ...
00:02:59: paar Eckpunkte.
00:03:00: Aber ich formulier das ja dann schon irgendwie freestylmäßig live
00:03:04: am Mikrofon beziehungsweise, fügt das dann so ...
00:03:07: Cool.
00:03:08: ... webt das dann zu einer Rezension.
00:03:10: Da sind ja alles mehr so Fakten, die hier stehen,
00:03:12: also gibts da keinen Grund, die Seite rauszuweisen oder zu korrigieren.
00:03:16: Also, ich hätt zwei positive Aspekte raus,
00:03:18: herkommt an, bist einfach freestyl, im Freestyle fit.
00:03:21: Voll, ja.
00:03:22: Und du bist gegensensur.
00:03:24: Das auch, ja, stimmt, ja.
00:03:26: (Lachen)
00:03:27: Ja, alles beides meiner Hip-Hop-Wurzeln.
00:03:29: Sehr gut. - Definitiv.
00:03:30: So, jetzt haben wir gesagt, jetzt ist ja bisschen hier ...
00:03:33: Larifari angebrochen, das scheiß egal, wer anfängt,
00:03:36: wir machen das so nach Lust und Laune, wer gerade Bock hat.
00:03:39: Hey, bringt gerne alle drei hintereinander.
00:03:41: Ich soll alle drei hintereinander breaken.
00:03:43: Da kann ich aber wirklich abhauen.
00:03:45: Ich hab mal teilgeteilt, oder?
00:03:47: So interessiert bist du also an den Filmen, die ich mitbringe.
00:03:50: Nee, aber kann ich ja nachhören, dann.
00:03:52: Je nachdem, wo ich Bock habe, zu hören, auf der Vise oder so.
00:03:56: Kann ich mir dann anhören, nachträglich.
00:03:58: Vielleicht hast du jetzt zu protestieren,
00:04:00: weil ich den Film mitgebracht habe, den du vielleicht auch kennst.
00:04:03: Nein, ich tieß was an.
00:04:05: Wahrscheinlich werde ich den aber als letzten Film bringen.
00:04:08: Ich hab mich auch nicht im Vorfeld festgelegt,
00:04:10: welche Reihenfolge, aber da können wir ein bisschen zusammenquatschen.
00:04:14: Ich kann das schon als Diskos aufziehen, als Konversation,
00:04:17: als Unterhaltung. - Bitte.
00:04:19: Ich bin es ungewohnt für mich, noch mal bin ich ja mit Lee auf.
00:04:22: Deswegen jetzt mal so ein bisschen Neuerfahrung,
00:04:25: aber ich bin ja offen für Neues.
00:04:27: Swinger Party, oh, Lee, oh, Lee.
00:04:29: Und zu dem hast du ja verraten,
00:04:31: weil wir haben ja davor die Support-Ebisode aufgenommen mit Lee
00:04:34: zusammen, wo Dave dabei war.
00:04:36: Und du hast gesagt, dass deine vier Projekte eins in der Support-Ebisode
00:04:40: und jetzt die drei, die jetzt folgen, haben eine Parallele.
00:04:43: Alleine schon deswegen muss ich aufmerksam zuhören,
00:04:46: um die Gemeinsamkeit rauszufinden, weil nach einigen,
00:04:48: kann ich das ja noch nicht wirklich wissen.
00:04:50: Er ist schon sehr allgemein, aber ist mir dann halt auch
00:04:53: nach den Notizen aufgefallen, ah, okay, stimmt ja.
00:04:56: Ist mir auch schon mal aufgefallen, dass ich bei den Notizen dachte,
00:04:59: okay, krass, hier ist er, den zusammen und den zusammen,
00:05:02: ist ganz witzig.
00:05:03: Ja, wer soll anfangen? - Ich kann gerne anfangen.
00:05:06: Dann, bitte schön.
00:05:08: In Bastard Episode ...
00:05:12: Numero, wo haben wir sind, wo haben wir sind?
00:05:14: 21, ja, hatten wir Conny, die du ja auch kennst.
00:05:18: Klar.
00:05:19: Zu Gast in Bastard. - Osploitation.
00:05:21: Osploitation, ganz genau.
00:05:23: Und da haben sich ja positive Abgründer aufgetan,
00:05:27: weil da einiges in dieser richtig coolen Doku,
00:05:31: "Not Quite Hollywood" von Mark Hartley,
00:05:34: du kennst ja auf jeden Fall "Electric Boogaloo" von ihm,
00:05:37: der Film über die Canon Films.
00:05:39: Ähm, einfach mal fucking, ich weiß nicht mehr, wie viele.
00:05:44: Unglaublich viele, Dutzende, Dutzende Osploitation-Klassiker.
00:05:48: Kurz gezeigt wurden, drüber gesprochen wurde.
00:05:51: Könnte Ternotino war ja auch wieder mit dabei.
00:05:55: Und das hat irgendwie mal eine Trasse geweckt.
00:05:58: So dieses, diesen Bereich, mir zu erschließen, ne?
00:06:02: Hab da mittlerweile knapp 30 Filme, glaube ich, gesehen.
00:06:05: Gut, mit den alten eingeschlossenen, die ich von damals kannte.
00:06:08: Natürlich wird ein Mad Max da referenziert.
00:06:11: Aber einen solchen Film habe ich mitgebracht.
00:06:15: Okay.
00:06:17: Den ich in mich frustriert. - Etwas aus der australischen Filmlandschaft.
00:06:21: Und zwar 1972 abgedreht, aber als Produktionsjahr
00:06:25: steht das Jahr 1973 auf einem... - Ein ausgezeichenes Jahr,
00:06:28: wie ich sagen würde.
00:06:30: ...richtig guter Jahrgang.
00:06:32: "Night of Fear", hast du mal von dem Film gehört.
00:06:37: Gibt's da einen deutschen Titel, der mir vielleicht geläufiger sein könnte?
00:06:40: Ist auch dem Original gleich blieb.
00:06:42: Ich weiß gar nicht, ob's 'ne deutsche Synchronisation gibt.
00:06:45: Nee, sagt man erst mal nichts, aber klingt natürlich sehr...
00:06:48: Nach 'nem Titel, den du schon tausendmal gehört hast.
00:06:51: Ja, voll, voll.
00:06:52: Ganz interessant, Vorspann kommt, zwischendurch,
00:06:56: nicht gleich am Anfang.
00:06:57: Da sieht man erst mal Groß Freit.
00:06:59: Freit war vielleicht auch schon anderen, weitlich belegt.
00:07:03: Auf jeden Fall wird dieser Titel Freit auseinandergerissen
00:07:06: und dann taucht dann eben sehr prominent "Night of Fear" auf.
00:07:09: Und Kanthedan hat dann im Zuge der Recherche geguckt,
00:07:14: okay, wer hat Regie geführt? Terry Bogue hatte mir erst mal nichts gesagt.
00:07:18: Da hab ich noch mal gesehen, okay, der hat auch einen dieser Filmen,
00:07:21: weiteren Filme gemacht, die in dieser Osportation-Doku rankommen.
00:07:24: Und zwar "Die Nacht der Apokalypse", ja, da gibt's 'n deutschen Titel.
00:07:28: Aus dem Jahr 1981, also acht Jahre später.
00:07:31: Im Original "Lady, Stay Dead".
00:07:34: Und den hatte ich halt davor schon gesehen.
00:07:36: Und fand den gar nicht so schlecht, deswegen war ich um so gespannter ...
00:07:39: Habe ich ja schon gesehen.
00:07:41: Rückblickend, ganz interessant, dass der eben den hier auch gemacht hat.
00:07:45: Weil da gibt's 'n paar Parallelen.
00:07:47: Also, wenn man einen von den beiden geguckt hat,
00:07:50: jetzt so fällig, dann könnt ihr euch durchaus
00:07:52: auch den anderen Filmen entsprechend angucken.
00:07:55: Mhm.
00:07:56: Genau, ich starrt mal in die Handlung,
00:08:00: weil die ist auch echt überschaubar.
00:08:02: Man sieht am Anfang sehr idyllisch eine ...
00:08:06: Frau im australischen Outback.
00:08:08: Aber nicht so wüsten Outback, sondern halt eher ...
00:08:11: schon auch grünes Outback auf ihrem schönen Pferd reiten.
00:08:14: Mhm.
00:08:15: Er schält sich dann in dieser schönen Landschaft ...
00:08:19: betrachtet sie.
00:08:20: Und man sieht dann ...
00:08:22: Mann in irgendwelchen Arbeitsklamotten da ...
00:08:25: in dieser Idylle heimlich anstiefeln kommen
00:08:28: und verscheucht erst mal 'ne Pferd.
00:08:30: Frau kriegt's mit, versucht, das Pferd irgendwie einzufangen.
00:08:34: Er steppt wieder in seine ...
00:08:36: schon auch sehr im australischen Outback gelegene Hilbilihütte.
00:08:39: Also alles 'n bisschen einfacher, ein bisschen ...
00:08:42: schon runtergerockt, ja?
00:08:44: Man sieht auch erst mal nicht sein Gesicht.
00:08:46: Und wie er halt seine Flinte bereitmacht.
00:08:49: Um dann aus dem australischen Busch sie so ins Korn ...
00:08:53: nicht aufskorn, sondern ins Korn zu nehmen.
00:08:56: Korn und Kämmer. - Von welcher Flinte reden wir?
00:08:59: Von einer Waffe? - Ja, ganz genau.
00:09:01: Okay.
00:09:03: Und ...
00:09:05: ja, sie kriegt das Pferd nicht.
00:09:07: Und also ...
00:09:09: irrt da irgendwie auch im Herd und ...
00:09:12: stößt dann halt auf seine komische Bude.
00:09:15: Und da lauert er ihr dann auf.
00:09:17: So Wolf Creek oder was? - Ich sag's dir.
00:09:20: Die australischen Filme, die ...
00:09:22: die Horrorfilme, und das war dann so der ...
00:09:25: der Einleiter für diese ...
00:09:28: man sagt so 'n New Wave of Australian Horrorfilme.
00:09:32: Da gibt's mehrere, die in den 70ern dann rauskamen.
00:09:35: Das war so der Beginn davon.
00:09:37: Und ...
00:09:39: baut am Anfang halt schon 'ne ganz coole Atmosphäre auf.
00:09:42: Weil eben schon ziemlich dreckig so seine Bude.
00:09:44: Man merkt dann, man sieht dann auch,
00:09:46: der hat da irgendwelche komischen Viecher, die er da hütet.
00:09:49: So 'ne Ratte hat dann so 'n Vogelhaus eben ...
00:09:52: eingebunkert und holt die halt ab und zu mal raus.
00:09:55: All der ist schon sehr, sehr creepy.
00:09:57: Und ja, sie nimmt er dann auch gefangen.
00:10:00: Und dann kommt eben dieser besagte Vorspann.
00:10:02: Und dann gibt's 'n Sprung zur Hauptdarstellerin.
00:10:05: Die in dem Film einfach nur "The Woman" heißt.
00:10:09: Gespielt von Carla Hogewin.
00:10:12: Hogewin. Hogewin.
00:10:14: Okay. - Hogewin.
00:10:16: So, Hogewin.
00:10:17: Äh, also niederländische Abstammung.
00:10:20: Auch jetzt nicht die bekannteste.
00:10:22: Bis dato dann auch nur 'n paar Fernsehfilme gemacht.
00:10:25: Die, wie gesagt, "The Woman" spielt.
00:10:28: Und da in Sydney angesiedelt ist
00:10:30: und sich auf dem Weg irgendwohin befindet
00:10:35: und dann eben raus aus Sydney fährt.
00:10:37: Und in dem Moment ...
00:10:42: Ach so, der Typ, den man da sieht,
00:10:44: den offensichtlichen Triebtheter,
00:10:46: das ist der in "Credit" als "The Man".
00:10:50: "The Man", okay. "The Man" oder "The Woman"?
00:10:52: Genau. "The Woman" fährt aber alleine mit dem Auto.
00:10:55: Und da nur 14 Meilen von Sydney entfernt,
00:10:58: aber immerhin schon weit genug draußen,
00:11:01: um abgelegen zu sein und nicht besonders viel unterwegs.
00:11:05: Ähm, aber um die Kurve fahren,
00:11:08: kommt eher der "Truckfahrer" entgegen.
00:11:11: Der hier auch bei "MDM" einfach nur als "The Truckie" gelistet ist.
00:11:15: Sie überrascht davon, weil sie auch nicht irgendwie gerade Linien fährt,
00:11:21: kommt von Weg ab und sagt,
00:11:23: er landet halt auf einer verlassenen Nebenstraße
00:11:26: und somit in dem Gebiet von "The Man",
00:11:29: der da irgendwie auch schon gleich am Start ist mit seiner Axt
00:11:33: und ihre Fensterscheiben zerhackt.
00:11:35: Sie dann aber auch noch mal fliehen kann.
00:11:38: Und so nimmt das ganze Ding halt seinen Lauf, ja?
00:11:42: Also, klassisches Horror-Thema
00:11:47: mit einem Typen, der einfach Jagd auf Frauen hier macht.
00:11:53: Ich hatte ja in der Supportevisur vom letzten Sonntag
00:11:55: in dieser Konstellation die griechische Filmlandschaft analysiert.
00:11:59: Und so langsam könnte man vermuten,
00:12:02: dass sie ein bisschen anders ticken als der Rest Europas.
00:12:05: Und was Australien angeht, frage ich mich jetzt auch nach all diesen Filmen,
00:12:09: ob die auch schon mal gute Laune Kielung gemacht haben.
00:12:12: Oder Filme außerhalb von "Mad Max" und "War of Creek" und "Willy alle heißen",
00:12:17: wo es halt nicht um Leichen geht, die irgendwo gefunden worden sind,
00:12:21: um komische freakige Typen.
00:12:23: Wir hatten ja auch diesen etwas debilen Typen,
00:12:27: der bei seiner Mutter groß geworden ist.
00:12:30: Das hatten wir bei J.I. Filme vorgestellt, den hatte Lee mitgebracht.
00:12:33: Auch ein australischer Film, der auch in so einer Utopie spielt,
00:12:36: weil man darf das Haus nicht verlassen.
00:12:38: Ansonsten wird man sofort verstrahlt und so.
00:12:41: Und deswegen wächst dieser Junge da mit seiner komischen Mutter
00:12:45: und tötet Katzen und so.
00:12:47: Ja, ja, das ist voll Strange, man.
00:12:50: Voll, voll.
00:12:51: Ja, ich kenne es sonst nur als anderes Beispiel.
00:12:53: Gegen Beispiel, "Australia", wo er eigentlich Australien mit Hugh Jackman
00:12:58: und Nicole Kidman Werbung dafür gemacht hat.
00:13:01: Stimmt, der ist ein bisschen pro-Australi.
00:13:04: Aber sonst, das ist spontan nur eins der ganz wenigen Beispiele,
00:13:08: die mir einfallen würde, was halt nicht das Klischee ist,
00:13:11: vielleicht das falsche Wort, aber nicht in diese Kategorie reinfallen.
00:13:15: Ich fand die Filme, die ich mich auch gesehen habe,
00:13:17: weitestgehend halt die, die dir in dieser Doku drin vorkommen,
00:13:21: die sind schön und getreckig und manchmal ein bisschen drüber.
00:13:24: Und auch der Film hat hier schon ein paar krasse Goat-Szenen.
00:13:27: Für 72 fand ich die schon echt gut.
00:13:31: Das Coole an dem Film ist, er geht a) verdammt kurz,
00:13:35: mit 54 Minuten, hat somit auch keine Länge, genau.
00:13:39: War nämlich geplant, dass der Pilotfilm für eine Horror-Serie sein sollte,
00:13:45: die auf ABC, also Australian Broadcasting Corporation, laufen sollte.
00:13:49: Namens "Fright", deswegen sieht man da halt in dem Vorspann eben "Fright".
00:13:53: Dann reist sich das auf und dann kommt der eigentliche Titel.
00:13:56: Ich weiß aber nicht, was aus dieser Serie gewonnen ist.
00:13:59: Ich hab da auf die Schnelle nichts gefunden
00:14:01: und ich vermute, das wurde nicht realisiert.
00:14:03: Dieser TV-Pilot oder angedachte TV-Pilot lief dann tatsächlich auch im Kino.
00:14:08: Aber erst ein halbes Jahr nach ursprünglicher Planung,
00:14:14: weil die australische Zinsube ihre Probleme 1972 mit diesem Film hatte
00:14:20: und hat dann einen Moment gedauert, bis sie den freigegeben haben.
00:14:24: War also ein bisschen kontroverser.
00:14:26: Was ich ziemlich gefeiert habe, ist, dass der "The Man", also Norman Yemm, spielt den.
00:14:32: Den kann ich jetzt nicht großartig, der hatte Umwerbung für den Film zu machen,
00:14:37: ist der auf den Straßen von Sydney rumgelatscht
00:14:40: und hatte so ein Brett mit Sandwiches
00:14:43: und dann aber die Achse, die in dem Film halt vorkommt,
00:14:46: hat dann ein bisschen Kunstblut dran geschmiert
00:14:48: und sich einfach über die Schulter gelegt und ist da halt die Strasse mit dem Sandwiches.
00:14:54: Wenn ich von dem jetzt den Sandwich nehmen würde, dann müsste ich schon sehr hungrig sein.
00:14:58: Macht schon Sinn, dass du deinen Sandwich heute bei "Subway" gekauft hast.
00:15:01: So war die Probe. Keine Werbung hier.
00:15:04: Ja, sorry.
00:15:06: In der "Subway" hast du es in einem U-Bahnhof gekauft,
00:15:09: bei einem nicht namentlich genannten Sandwichhersteller.
00:15:12: Der gemeine U-Bahnhof in Berlin wurde nämlich "Subway" gehabt.
00:15:16: Richtig.
00:15:18: Man merkt natürlich, dass das ganze Ding innerhalb von 10 bis 12 Tagen
00:15:22: so ganz im Kopf hatte der Produzent das nicht mehr.
00:15:26: Wie viele Tage es jetzt genau waren, abgedreht wurde.
00:15:30: Der findet hier nichts neu.
00:15:32: Ja, aber es ist ein sehr solider Vertreter.
00:15:34: Ich hatte definitiv meinen Spaß dran.
00:15:38: Auch fand ich es halt lustig, weil hier die Figuren in dem Film
00:15:42: einfach keine richtigen Namen haben.
00:15:44: "The Man", "The Woman", "The Lover", "Horse Girl".
00:15:47: Das ist die Frau, die am Anfang eben auf dem Pferd natürlich reitet.
00:15:51: Und der erst abgemuchst wird.
00:15:53: "The Truckie", "The Client", "Garage Attendant".
00:15:55: Und das war es dann auch schon. Über schaubarer Cast.
00:15:58: Vielleicht ist es auch einfach nur so, dass es unfertig war.
00:16:01: Dass dann noch Namen dazukommen sollten.
00:16:03: Das ist mich der coole Aspekt, den mir sehr gut gefallen hat.
00:16:06: Ich habe kein Wort gesprochen.
00:16:08: Ah, ja, okay.
00:16:10: Man hört kurz mal Autoradio und wie das Wetter dann so werden soll.
00:16:14: Aber das war es dann auch schon.
00:16:17: Ich habe gleich zwei Filme, die parallelen aufweisen zu den Filmen,
00:16:21: die du gerade hier herzensehst.
00:16:23: Was denn? Jetzt schießst du es?
00:16:25: Na ja, das komm ich nachher natürlich zu.
00:16:27: Na gut, okay. Ich dachte, kannst du jetzt schon mal antiesern?
00:16:30: Ne, muss ich nur nicht antiesern, das ist ja langweilig.
00:16:33: Der erste, den ich jetzt bringe, ist ein bisschen in dem Fahrwasser von dem.
00:16:37: Der würde wahrscheinlich gleich in der Regale in der Videothek stehen.
00:16:41: Drücken wir es mal so aus.
00:16:43: Und der zweite hat eine Parallele, was den inhaltlichen Teil angeht.
00:16:47: Na ja, der mich ja mal gespannt.
00:16:49: Zu guter Letzt würde ich noch erwähnen wollen,
00:16:51: dass für die australische DVD von Umbrella
00:16:54: ein Audio-Kommentar gesprochen wurde.
00:16:57: Neben Rottay, den Produzenten des Films, hat hier die Hauptdarstellerin.
00:17:02: Ich versuch's noch mal, Carla Hogevien.
00:17:05: Die Niederländerin. - Genau.
00:17:07: Oder niederländische Wurzeln.
00:17:09: Hatten mich Mark Hartley mit eingesprochen.
00:17:12: Ich hab's schon erwähnt.
00:17:14: Mark Hartley ist eben dieser Regisseur von diesen besagten Dokus.
00:17:19: Die machen Laune.
00:17:21: Also "Not quite Hollywood, the Wild Untold Story of Osploitation"
00:17:25: von 2008.
00:17:27: Sorgt offensichtlich auf Inspiration für deine Sammlung.
00:17:30: Mark, ich ...
00:17:32: So was, weil die irgendwie ...
00:17:34: Ich hab verdammt viel Hollywood-Filme in meinem Leben gesehen.
00:17:38: Das ist ein bisschen dreckiger.
00:17:40: Erzählt ihr darüber, dass die Stunts in Hollywood z.B.,
00:17:43: das war halt alles echter.
00:17:45: Die sind mehr Risiken eingegangen als die Stunts.
00:17:48: Kann man gut oder scheiße heißen.
00:17:50: Ich find, man sieht das ja oft im Film.
00:17:53: Was da an Risiken eingegangen wurde oder eben nicht.
00:17:56: Jut, soll ich Bewertungen raushauen oder was?
00:17:59: Ja, also, hat er aufsichtlich gefallen.
00:18:01: Ja, ich mochte den.
00:18:03: Die IMDB-Durchschnittswertung repräsentiert es nicht so.
00:18:07: Liegt bei 5,5.
00:18:10: Gebt kein Meter-Score.
00:18:12: Und die Letterbox-Community ist auch nicht overwhelming.
00:18:15: Mit 3,0.
00:18:17: Mhm.
00:18:19: Wo bin ich?
00:18:21: Ich sag nur sieben.
00:18:23: Damit legst du richtig.
00:18:26: Also, von meinen Leuten mit dem Nicht-Connect-Ipin.
00:18:29: Ein einziger, hat ihm 3,5 gegeben.
00:18:31: Also, das ist in einer ähnlichen Region wie du.
00:18:34: Aber ist er mit 2.300 Loks, ist er jetzt auch eher ...
00:18:37: Ja, das ist ein kleines Ding.
00:18:39: eher Skurrilo unterwegs, auf jeden Fall.
00:18:41: Ja, für Jamie hat er hier noch nichts gefunden.
00:18:44: Cool.
00:18:46: Sieben Punkte von Dave.
00:18:49: Ja, diesmal schreibe ich fleißig mit.
00:18:51: Das ist ja tatsächlich so, dass ich das immer vergesse,
00:18:54: wenn ich so Folgen von Denis und Lee höre.
00:18:57: Und dann höre ich die natürlich durch.
00:19:00: Und dann geht es darum, die Tabelle zu bearbeiten.
00:19:03: Und dann muss ich immer recherchieren,
00:19:05: aus welchem Jahr welche Filme haben die noch mal gemacht.
00:19:08: Und wie viele Punkte haben die noch mal gegeben.
00:19:11: Aber jetzt werde ich akkurat mitschreiben.
00:19:13: Du schreibst auch mit, dass ich eine Nullrunde gemacht habe.
00:19:16: Hier, komm mal, schon dokumentiert.
00:19:18: Sehr, sehr geil, sehr schön.
00:19:21: Drei Jahre im Tag ist. Drei Jahre in der Zahl habe ich mitgebracht.
00:19:25: Mein erster Film ist definitiv etwas, was in die Beweggebast hat.
00:19:29: Was irgendein Beweggebast hat Special passen würde.
00:19:32: Weil das ist eigentlich mehr eure Baustelle als unsere.
00:19:35: Aber zuvor hat sich ja so ein Film auch mal in unsere ...
00:19:39: In unsere Player oder in unsere Streams.
00:19:42: Und du hast die lustigerweise nicht gesehen,
00:19:44: obwohl ich dir das zugetraut hätte.
00:19:46: Dazu muss man sagen, dieser Film ist auf dem Mist von einem ...
00:19:49: Aufsupporter gewachsen, beziehungsweise eines Auftragsupporters.
00:19:52: Dennis, den Dritten. - Okay.
00:19:54: Ich habe ja erst irgendwann angefangen zu loggen.
00:19:57: Wenn es ein neuer Film ist, dann habe ich ihn nicht gesehen.
00:20:01: Aber ich habe viel Altes noch nicht geloggt.
00:20:03: Dann könnte der Event dabei gewesen sein.
00:20:05: Dennis, der Dritte, hat in seiner Zehnerlosziehung,
00:20:08: als ich Zehnlose rausgezogen habe,
00:20:10: und Liedzehnlose rausgezogen habe, ist dieser Film bei mir.
00:20:13: Der Dritte ist übrigens mit drei Filmen vertreten.
00:20:16: Gleichmäßig zu verteilen, den hatte ich am Anfang, jetzt, mittig.
00:20:20: Und am Ende wird mein Zehnlose letztes los.
00:20:23: Der hat einen Film reingeworfen, den er selber nicht kannte.
00:20:26: Und der Film heißt "The Beastmaster" aus dem Jahr 1982.
00:20:30: Da gibt es ja eine Reihe.
00:20:32: Und tatsächlich kenne ich den, kenne ich den nicht.
00:20:35: Du kennst gar keinen von der Reihe, okay.
00:20:37: Weil es ist natürlich der erste, um den es sich hier dreht,
00:20:40: nämlich Beastmaster-Doppelpunkt "Der Befreier".
00:20:43: So heißt er auf Deutsch.
00:20:46: Und ich kannte den nicht, und der ist mir vorbeigegangen.
00:20:49: Deswegen ist es ganz lustig, den gesehen zu haben.
00:20:52: Denn der Regisseur-Dribberautor ist niemand geringeres als Don Coscarelli.
00:20:56: Und das ist der Regisseur-Dribberautor z.B. von dem Franchise "Das Böse".
00:21:00: Ken Horror-Fans.
00:21:02: "Fantasm IV" ist definitiv auch ein Begriff.
00:21:05: Aber ihr kennt natürlich auch alle "Baba Hotep".
00:21:08: Wo ich losse, ja, Mega-Film liebe ich auch.
00:21:11: Demnächst kommt übrigens "Baba Nos Feratu".
00:21:14: Da arbeitet er gerade dran.
00:21:16: D.h., die Reihe wird fortgesetzt mit einem anderen Horrorfigur.
00:21:20: Ganz geil.
00:21:22: Und das Drehbuch hat Coscarelli zusammen mit "Pop-Hemmerman" geschrieben.
00:21:26: Der hat zu allen vier Beastmaster-Filmen, die rausgekommen sind,
00:21:29: irgendwie die Character-Credits bekommen im Vorsparen.
00:21:32: Und das Originalbuch wiederum,
00:21:34: dass die Figur basiert, stand von Andrew Norton.
00:21:38: Und wie gesagt, das ist ziemlich abastartig.
00:21:41: Weil der Film schreit eigentlich Canon aus allen Poren,
00:21:44: obwohl es kein Canon-Film ist.
00:21:46: Aber es hätte einer sein können.
00:21:48: Wir haben eine kurze Erstenspause zwischen den Episoden gemacht
00:21:51: und das zu Conan erwähnt.
00:21:53: Ich dachte nur, egal, ist dieser Vergleich.
00:21:55: Oder was über "Red Sonja" geredet.
00:21:57: Genau das ist eben die Szenerie von "The Beastmaster".
00:22:01: Weißt du denn ungefähr, worum es geht?
00:22:03: Ich hab nur die Hauptfigur so optisch.
00:22:05: Optisch was.
00:22:07: Ja, das war's dann auch schon.
00:22:09: Die barbaren Filme, die damals rauskommen ...
00:22:12: Weißt du schon, welche Richtung das geht?
00:22:14: Das ist wie Arnie rumgelaufen ist mit seinen Lendenschutz.
00:22:17: Nacktenoberkörper ist der hier auch unterwegs.
00:22:21: So, dann berichte ich mal über die Handlung.
00:22:24: Dar, der Hauptcharakter in diesem Film, ist ein Königspross.
00:22:31: Er wird aber als Baby von seiner Familie getrennt.
00:22:34: Die Eltern werden getötet von bösen Max.
00:22:37: Also mit zwei A, das ist wiederum so der Antagonismus-Szenario.
00:22:40: Das ist ein düsterer Priester.
00:22:42: Und der ist doch dabei dann kurz darauf in einem teuflischen Ritual
00:22:46: dann irgendwie zu opfern als Baby.
00:22:48: Und in letzter Sekunde wird er halt von einem Mann gerettet.
00:22:51: Und dann wird er wie so sein eigener Sohn großgezogen.
00:22:54: Wird dann im Kampf trainiert und erdeckt dann beim Aufwachsen,
00:22:58: dass er eine besondere Gabe hat, nämlich bei einer Begegnung mit einem Bären.
00:23:03: Er kann nämlich wortlos, also nicht nur wortlos,
00:23:05: aber er kann auch unter anderem wortlos mit Tieren kommunizieren.
00:23:09: Und kann ihn kontrollieren.
00:23:11: Und kann praktisch, kann mit ihm kommunizieren.
00:23:14: Und kann ihn so Aufgaben erteilen und so eine Sache.
00:23:17: Und irgendwann fällt ja viel so Max, also der Priester,
00:23:24: dieser Finsterer in das Dorf ein, wo halt die Familie,
00:23:27: die Zielfamilie von ihm ist und die ganzen anderen Dorfbewohner.
00:23:30: Und metzt halt alles nieder, was sich bewegt.
00:23:32: Auch den Adoptivvater.
00:23:35: Und dann irgendwie zu dieser Zeitpunkt nicht in diesem Dorf und überlebt das Ganze.
00:23:38: Und dann schwört er natürlich Racher als einziger Überlebender.
00:23:41: Und an seiner Seite bei dieser Racher-Aktion,
00:23:43: dem Priester und seinen Schergen entgegenzutreten,
00:23:46: ist ein schwarzer Tiger, der sich ihm anschließt, ein Adler.
00:23:50: Und zwei Fretchen.
00:23:52: Und eine junge Sklavin namens Kiri.
00:23:55: Und wir sehen natürlich vorher, wie diese Tiere praktisch so rekrutiert.
00:24:03: Weil die Fretchen, z.B. während er gerade so ein Treibsang versinkt,
00:24:07: retten die Fretchen irgendwie so halbwegs sein Leben.
00:24:10: Und das eine Fretchen fällt dann in den Treibsang
00:24:12: und er rettet dann das Leben von dem anderen Fretchen.
00:24:14: Und dann sind die Buddies.
00:24:16: Und die Fretchen sind natürlich so ein bisschen zuständig dafür,
00:24:19: Dinge zu klauen oder sich irgendwo reinzuschleichen,
00:24:22: wo kein Mensch durchkommt und so.
00:24:24: Es sind halt so diese wieseligen, kleinen Nagetiere,
00:24:26: die halt auch mal so die so fiese Aufgaben machen können.
00:24:30: Weil der Tiger Eindruck macht, weißt du?
00:24:33: Und dann natürlich irgendwie Leute angreift
00:24:35: und dann im Nahkampf natürlich sich behaupten kann.
00:24:38: An der Seite von Dar.
00:24:40: Und der Adler, ich meine, das liegt auf der Hand.
00:24:43: Er sieht praktisch durch die Augen von dem Adler,
00:24:45: wenn er durch die Gegend fliegt.
00:24:47: Oder wenn er die Landschaft auskundschaftet.
00:24:50: Oder wenn er vorausfliegt.
00:24:52: Und das ist so witzig. Es ist natürlich super, Äthis.
00:24:55: Und es ist ein bisschen der Videotekenkohnen.
00:24:57: Das ist alles viel billiger und viel släsiger.
00:25:00: Und Dar, jetzt müsstest du eigentlich wissen,
00:25:02: also du bist eigentlich der Einzige,
00:25:04: der hier beteiligt ist, wer den spielt.
00:25:06: Marc Singer spielt Dar.
00:25:09: Wer das ist, meinst du?
00:25:11: Ja.
00:25:13: Weil du hast eigentlich seinen erfolgreichsten Credit drehzensiert.
00:25:16: Insofern musst du eigentlich wissen, wer Marc Singer ist.
00:25:19: Nein, tut mir leid, Alter.
00:25:21: Schlechts auf Namengedächtnis.
00:25:23: Ja, auf jeden Fall.
00:25:25: Wenn du dich durcheinander zuwürfen, kommt ihr jetzt wieder zu Tage.
00:25:28: Marc Singer ist natürlich die Hauptrolle,
00:25:31: bei V die auslösischen Besucher kommen.
00:25:33: Ach, ja, danke schön, ist schon ein bisschen her.
00:25:35: Ja, aber er spielt praktisch die Hauptrolle
00:25:37: in diese zentrale Rolle des Dars.
00:25:39: Und der böse Priester wird gespielt von Rip Thorn,
00:25:43: der schon die Antakulisten bei Meine Black gespielt hat.
00:25:46: Kennt man auch einen späteren Rollen.
00:25:48: John Amos, kennt man auch, diesen schwarzen Hühnen,
00:25:52: der sich so verbrüdert mit Dar und dann gegen den Priester antritt.
00:25:55: Und die Junges Klaven wird gespielt von Tanja Roberts.
00:25:59: Die ja auf jeden Fall schon mal ein Bondgirl gewesen ist.
00:26:02: Definitiv in der Händicht auch ein Name.
00:26:06: Und ist ja auch ganz ominös gestorben, als Corona irgendwie war in der Phase.
00:26:10: Da kam der Todesmeldung, das ist Tanja Roberts Todes.
00:26:13: Die wurde dann irgendwie am Abend, das gleiche Tag ist,
00:26:16: wo die dann dementiert, dann ist sich Storn nicht gestorben.
00:26:19: Aber am nächsten Tag dann doch wieder gestorben.
00:26:21: Es war irgendwie so ein Hin und Her für Tod erklärt,
00:26:23: dann wieder nicht für Tod erklärt.
00:26:25: Das war auch erst vor drei, vier Jahren passiert,
00:26:27: dass die Dame dann von uns gegangen ist.
00:26:30: Also es war ursprünglich definitiv ein turbulenter Dreh dieses Films.
00:26:35: Weil Koskarelli ignorierte das ungeschriebene Gesetz beim Filmemachen,
00:26:38: drehen ihm mit Kindern und mit Tieren.
00:26:40: Und die erste Szene war sofort ein Disaster,
00:26:44: weil ein dressierter russischer Bär,
00:26:47: der eigentlich schon für verschiedene Filmdreharbeiten irgendwie rangezogen wird,
00:26:51: als der freigelassen worden ist,
00:26:53: für die erste Szene, die mit den Schauspielern lief,
00:26:55: der sofort am Morg, verletzte den Tiertrainer,
00:26:57: der ihn eigentlich unter Kontrolle haben sollte.
00:26:59: Die Crew flüchtete irgendwie in Autos und sperrte sich ein.
00:27:02: Und so fing der Film an.
00:27:04: Der Adler selbst, der sollte dann ab und zu mal fliegen.
00:27:08: Und dann will man natürlich prächtig aufnahmen
00:27:11: von dem Adler in der Luft irgendwie haben, hat auch nicht geklappt.
00:27:14: Da hat man den Adler mit einem Heißluftballon irgendwie in die Luft geflogen
00:27:17: und hat ihn durch so eine Falltüe einfach zu grutscher fallen lassen.
00:27:20: Das war der innerte Start, schon auf die Viren gestürzt im Tod.
00:27:23: Ja, und da musste man den Adler praktisch durch so eine Falltüe,
00:27:26: damit er endlich mal anfing zu fliegen und so.
00:27:28: So hat man den Adler irgendwie zu fliegen gekriegt.
00:27:31: Und die Frettchen, Kodo und Podo...
00:27:35: Das sollte dem Produzent an Lehre sein, ja?
00:27:37: Benutzt einfach keine Tiere.
00:27:39: Ja, heute wär's CGI, aber bei der Handlung,
00:27:42: wie würdest du das ohne Tiere machen?
00:27:44: 80er war's ja auch noch ein bisschen anderes, leider.
00:27:47: Ja, definitiv.
00:27:49: Und Kodo in den Filmen, die wurden von 25 Tieren gedubbelt.
00:27:52: Das hat den einfach einen Grund.
00:27:56: Du kannst Frettchen nicht wirklich irgendwas beibringen oder dressieren.
00:27:59: Die sind viel zu eigen und viel zu stur in dem Kopf.
00:28:01: Also musstest du immer so, wenn die einen Schlüssel klauen mussten,
00:28:04: oder musstest du da irgendwie Futter ranhängen
00:28:06: oder mit so einem Tricks arbeiten, damit die überhaupt machen, was die sollen.
00:28:09: Und genauso wenig dressierbar war die ursprüngliche Idee
00:28:12: vom Regisseur Koscarelli, der wollte nämlich schwarze Leoparden haben.
00:28:17: Also ein schwarzen Leopard, der praktisch so an seiner Seite ist.
00:28:20: Das Problem ist, Leoparden lassen sich auch nicht gut dressieren.
00:28:24: Da gibt's Raubkatzen, die halt wesentlich anständiger sind
00:28:27: und mit denen man mehr anfangen kann, und Leoparden ist nicht cool.
00:28:30: Und da wurde ich bei Tiger angeboten, der auf jeden Fall sehr gut dressiert ist.
00:28:34: Das Problem ist, er wollte nicht einen Tiger mit Streifen,
00:28:37: sondern einen coolen schwarzen Leoparden haben.
00:28:39: Was hat man dann gemacht? Man braucht einen schwarzen Leoparden,
00:28:42: also macht man einen schwarzen Tiger aus dem normalen Tiger
00:28:46: und man hat dann praktisch gefärbt, hat die Streifen überfärbt.
00:28:49: Wenn der Tiger dann irgendwie Wasser getrunken hat,
00:28:51: hast du auch gemerkt, dass die Farbe so langsam abblättert um das Moll
00:28:54: und dass die Streifen wieder zu sehen sind.
00:28:56: Aber der schwarze Tiger hier war angemalt, also alles sehr fragwürdig.
00:29:00: Zur Besetzung, aber es ist ein sehr prächtiges Lebewesen, definitiv.
00:29:04: Also dieser schwarze Tiger, man sieht aus, ist eine ultrageile Raubkatze.
00:29:08: Also super schön anzusehen.
00:29:10: Ja, sehr prächtiges Lebewesen.
00:29:13: Das kann ich hier in der Stelle auch erwähnen,
00:29:15: die hier natürlich mit knappen Klamotten durch die Landschaft stachst.
00:29:18: Und für diese Rolle bewahrt sich ursprünglich Demi Moore mit 18 Jahren.
00:29:22: Mm-hm.
00:29:24: Koskarelli wollte sie tatsächlich haben, das Studio wollte sie nicht haben,
00:29:27: hat dann abgelehnt.
00:29:29: Dann kam Tanya Roberts ein Spiel und die wurde dann besetzt.
00:29:32: Und der böse Priester, den Riptong gespielt hat,
00:29:35: der sollte ursprünglich von Klaus Kinski gespielt werden.
00:29:39: Kann ich mir auch gut vorstellen.
00:29:41: Herr Kinski ist nicht einig geworden, zu der Besetzung kam es dann nicht.
00:29:45: Aber Return ist natürlich auch sehr, sehr gut, was diese Szenerie angeht.
00:29:50: Er hat ein Budget von 8 Millionen gehabt, 14 Millionen eingespielt.
00:29:53: Und du hast mitbekommen, hat ein paar Sequels nachgezogen.
00:29:56: Ich glaube, es gibt insgesamt vier Teile von der Beastmaster Reihe.
00:30:00: Und ist ein abgefahrenes Zeitdokument aus dem Jahr 82.
00:30:07: Im Grunde, die Figur ist so Hiemen.
00:30:12: Sieht genauso aus, ist das gleiche Outfit.
00:30:15: Auch so lange blonde Haare und so.
00:30:17: Hast auch nicht das beste Schauspiel mit Max Singer und so.
00:30:20: Das ist schon alles sehr, sehr campy, was man hier sieht.
00:30:23: Aber Unterbestrich hat das irgendwie schon ein bisschen Herz.
00:30:26: Ich bin ja letztendlich ganz gut durchgekommen,
00:30:28: auch wenn er fünf, zwei Stunden geht.
00:30:30: Aber er hat ein bisschen Laufzeit,
00:30:33: aber irgendwie ist das Ganze so skurril und abgefahren.
00:30:36: Ich bin mir damals auf die Beine gestellt.
00:30:38: Das gehören ja auch Kulissen dazu.
00:30:40: Und du hast ja so eine ...
00:30:42: Also die Stormtrooper von diesem Priester in dem Szenario
00:30:45: sind halt auch so Wesen mit so grün leuchtenden Augen
00:30:49: und so metallen Armen mit so Spitzen dran.
00:30:52: Weißt du, die dich halt auch verletzen können übelst.
00:30:55: Und die so mechanisch agieren, aber irgendwie auch nicht so mechanisch sind.
00:31:00: Und das sind letztendlich viele fantasievolle Figuren
00:31:03: und eine Welt, die ja aufgemacht wird, die halt auch irgendwie groß ist.
00:31:06: John Amos und Max Hinger.
00:31:08: Als die sich zum ersten Mal im Kostüm gesehen haben,
00:31:10: weißt du, wie die halt aussehen in den Filmen,
00:31:12: sind die auch erst mal lachendes, in die Gelächter ausgebrochen und dachten,
00:31:15: so Alter, was machen wir hier eigentlich?
00:31:17: Ich konnte nicht glauben, was die da gerade drehen für den Scheiß.
00:31:20: Aber als Kleinejungen hätte ich den geliebt.
00:31:22: "Yoshi Mitsu, Alter, das ist dein Film.
00:31:25: Das ist definitiv deine Baustelle.
00:31:27: Wir kennen ja unsere Supporter mittlerweile.
00:31:29: Und Unterbestrich ist das schon ganz sympathisch.
00:31:31: Aber es ist natürlich kein geiler Film.
00:31:33: Also es ist definitiv nicht gut.
00:31:35: Es ist einer von den Filmen, die ich jetzt nicht abstrafen würde.
00:31:37: Weißt du, deswegen mag ich diese Schläfahrtsformate nicht.
00:31:40: Wo dann so Filme runtergemacht werden, wo es dann einfach nur heißt,
00:31:44: wir treten jetzt auf die Filme ein.
00:31:46: Weil du siehst ja schon, dass hier Liebe drin ist
00:31:48: und dass man sich Gedanken gemacht hat, dass man Kostüme gebaut hat
00:31:50: und Kulissen gebastelt und so.
00:31:52: Und natürlich ist das am Ende jetzt nicht ein Meisterwerk geworden.
00:31:55: Aber es steckt halt irgendwie Liebe drin.
00:31:57: Also, dass halt die Schläfahrtsshow war?
00:32:00: Ja, ja, sofern konnte ich mit dem Bismarck guten leben.
00:32:03: Besser als mit der Schläfahrts.
00:32:05: Bisode.
00:32:07: Das hat, glaube ich, Dennis auch noch nicht mal gesagt,
00:32:09: dass er das so ähnlich sieht.
00:32:11: Ich habe da von denen noch nie was geguckt.
00:32:13: Ich auch nicht. Ich habe da mal so eine halbe Episode reingeguckt
00:32:15: und wusste dann, wie die ticken und fand es halt nicht geil.
00:32:18: Weil ich weiß halt, dass natürlich ist Kalkhof ein riesen Film-Fan.
00:32:21: So, das kennt sich super aus.
00:32:23: Und da schlägt schon sein Herz für viele Sachen durch.
00:32:26: Ich meine, dabei habe ich dieser mit Schirmschauen und Melone.
00:32:29: Bei der Box, die ich habe, wo halt alle Folgen drin sind,
00:32:31: hat er teilweise auch Audio-Kommentare mit zugetragen.
00:32:33: Oder hier, "Meter Luna 4" antwortet nicht.
00:32:35: Eigentlich ja auch ein absoluter Science-Fiction.
00:32:38: "Good Trash Classica".
00:32:40: Aber den gab es ja auch jahrelang nur in "Doppelpack"
00:32:43: mit "Mystery Science".
00:32:45: Sie hätte 3.000 von Kalkhofen.
00:32:47: Wo sie ja, glaube ich, den Film einfach auch nur rezensieren.
00:32:50: Und beim Gucken, genau.
00:32:52: Und da ist er eben auf "D4D2".
00:32:54: Das ist eben nicht "Meter Luna 4", sondern es ist "Mystery Science".
00:32:57: Und von daher ...
00:33:00: Der hat schon seine Darseinsberechtung.
00:33:02: Früher "Math Shiber" oder wie das hieß, war doch offen.
00:33:05: Kalkhofen ist "Math Shiber".
00:33:07: Ja, stimmt, da hatte er sich ja so über ...
00:33:09: Alter, das habe ich damals gefeiert.
00:33:11: Ja, weil er sich aber dann noch über lehende Sachen ...
00:33:13: Also, da hatte er sich ja über so ...
00:33:15: Über so Reality-Shows, die auch wirklich scheiße sind.
00:33:18: Das war für mich immer der beste Stefan Raab, Alter.
00:33:20: Aber bei den Filmen sind da öfter mal auch Sachen bei, wo du denkst,
00:33:23: Alter, nee, das ist ein guter Genrefilm.
00:33:25: Oder die hatten damals nicht die Mittel und darauf rumzutrampeln.
00:33:28: Das finde ich halt immer fies.
00:33:30: Ja, es gibt da ein paar Kritiker hier,
00:33:32: Herr Heinleis Grüßen und so, die halt immer von oben Harab da,
00:33:34: die Filme retten sie, und das finde ich halt nicht cool.
00:33:37: Weil dann dreht selber ein Film und macht es besser.
00:33:39: Naja. - Genau.
00:33:41: Wann kommt Karlsons Krieg?
00:33:43: Wir sind dran. - Okay, cool.
00:33:45: Zurück zu "Beastmaster", Dezember 24, von der ist der Dritten.
00:33:47: Weiß ich nicht, ob ich schon erwähnt habe.
00:33:49: Budget 8 Millionen, 14 Millionen einspielen.
00:33:51: Hast du erwähnt. - Und ansonsten habe ich nichts mehr.
00:33:53: Gut. - Punkte.
00:33:56: Einem, die wie 6,2.
00:33:58: Einem richtig düster 18, Alter.
00:34:00: Ja, gut, da kann man, glaube ich, nicht so viel von Kritikern erwarten.
00:34:03: Nee, da kann es auch so.
00:34:05: Da wirst du kommen, Zeitschriften finden,
00:34:07: die irgendwie den positiv rettensiert haben.
00:34:09: Mich würde es wundern, wenn die 18 Minuten überhaupt
00:34:11: im Kino ausgehalten haben bei dem Film.
00:34:14: Das ist eine gute Frage, ja.
00:34:16: Letterbox mit einer glatten 3 ist auch so ein Medium.
00:34:18: Ja, ich sag, du bist bei 6,5.
00:34:20: 6. - Okay. - Ja.
00:34:22: Halben Punkt zu viel, aber der 6 ist noch geworden
00:34:24: für "The Beastmaster" insofern.
00:34:26: Manche andere, die diesen Film sehen, aber ...
00:34:28: kam mir gut durch.
00:34:31: Ich mag ja auch 80er-Jahre-Filme.
00:34:33: Man braucht hier definitiv einen 80er-Gehen für diesen Film.
00:34:35: Aber wenn man so ein bisschen ein Hangar zu auch günstiger produzierten Filmen,
00:34:39: die Idee ist irgendwie ganz putzig und so.
00:34:41: Und ganz ehrlich, also ich hatte mehr Spaß als bei Conan,
00:34:44: weil ich bin normalerweise nicht so der Riesen-Fan
00:34:46: von diesen Babar-Filmen. - Ja, okay.
00:34:48: Und ich finde ja auch Conan in seiner Schwarzenegger Filmografie
00:34:51: ist jetzt für mich kein Highlight.
00:34:54: Ich habe auch das Sequel, habe ich noch nie gesehen,
00:34:56: aber ich fahre auch kurz darüber geredet.
00:34:58: Ich kenne Red Sonja nicht. - Ja, aber wenn du Conan,
00:35:00: der Babar schon nicht so geil fand,
00:35:02: also nicht jetzt ein Highlight fandest,
00:35:04: dann wirst du mit Conan zerstören und nichts anfangen können.
00:35:07: Dann lieber sowas, weißt du, der kann mit Tieren kommunizieren.
00:35:10: Es hat so fancy Gadgets und so. - Cool, cool.
00:35:13: Dann schickt er seine Fretchen vor, dass er die Werte ausschaltet,
00:35:16: bevor eine Burgmauer klimmt und so, das ist schon ganz witzig.
00:35:19: Ja, cool.
00:35:21: Definitiv ein Film, den ich irgendwann mal mit Leben gucken möchte.
00:35:24: Nachdem du gesehen hast, wirst du dir wahrscheinlich auch die Box holen.
00:35:27: Ich weiß es nicht.
00:35:29: Gut, dass du es erwähnst,
00:35:31: weil meine Frage war jetzt,
00:35:34: würdest du dir noch einen zweiten oder sogar einen dritten Teil angucken?
00:35:37: Wahrscheinlich jetzt nicht freiwillig.
00:35:39: Und nicht jetzt von mir aus.
00:35:41: War ganz nett, den mal gesehen zu haben,
00:35:43: aber es ist jetzt wahrscheinlich nicht so, wo ich jetzt sagen muss,
00:35:46: ich muss jetzt unbedingt die anderen Teile sehen.
00:35:48: Gut, gut. Dann mache ich mal weiter, wa? - Okay.
00:35:50: Vor kurzem kam ein Film raus,
00:35:53: der letztes Jahr noch im Kino lief,
00:35:56: aus dem Jahr 2024.
00:35:58: Das Teufels-Bud, den haben Natalie und ich geguckt.
00:36:01: Wie krass, okay, den will ich auch sehen.
00:36:03: Sehr schön, also dir sagt der Film was und steht auf deiner Watchlist.
00:36:06: Kann mir auch gut vorstellen, dass er dir gefallen wird.
00:36:09: Mich hat ein Kollege darauf aufmerksam gemacht.
00:36:12: Der guckt auch eher so mal untypischere Filme.
00:36:17: Und quatscht schon halt immer darüber,
00:36:19: wenn wir im Kino waren und was empfehlenswertes da war.
00:36:22: Ich hätte mir von dem Film erzählen.
00:36:24: Das ist immer wieder ins Kino, geht die Woche.
00:36:26: Ja, genau. Und auch von so mal alleine,
00:36:29: wenn halt Partnerin nicht am Start ist.
00:36:31: Aber schon ein bisschen Althausie und so.
00:36:33: Ja, genau, genau.
00:36:35: Grüße an Jan, der 13. Mittlerweile?
00:36:37: Ja, der 13. Jan.
00:36:39: Regie und Drehbuch haben wir geschrieben,
00:36:44: Severin Fiala und Veronica Franz.
00:36:47: Und die haben ja zusammen auch schon paar andere Sachen gemacht.
00:36:52: Für den ist noch nicht die Ich sehe, oder?
00:36:54: Ja, ganz genau.
00:36:56: Auch ein bisschen schon Hollywood unterwegs gewesen.
00:36:59: Und auch eher düsteres Zeug mittlerweile.
00:37:01: Schon ein schonere Kino.
00:37:03: Total. Veronica Franz,
00:37:05: die schreibt auch davor mit der Zusammenarbeit,
00:37:08: auch einiges an Drehbüchern geschrieben, unter anderem.
00:37:11: Das ist die Drehbüch zu Hundstage aus dem Jahr 2001.
00:37:14: Den habe ich natürlich gesehen.
00:37:16: Ich glaube, aber Lee gebracht hat, oder?
00:37:19: War doch Lee, der den rezentriert hat.
00:37:21: In dem Jahr 2000-Episode 74.
00:37:23: Hier haben wir noch mal eine Crossreferenz.
00:37:25: Haben wir beide gesehen.
00:37:27: Genau, ich hatte ihn ja auch mal gesehen.
00:37:29: Und er konnte mich noch an den Look des Films erinnern.
00:37:32: Ich fand es superwitzig, Lee nicht so.
00:37:34: Das war das Fazit.
00:37:36: Ich habe meine Punkte nicht nachgerichtet, aber muss hier.
00:37:40: Das habe ich jetzt nicht auf dem Schirm.
00:37:42: Okay, auf jeden Fall das Ganze aus der Ulrich Seidel-Filmproduktion GmbH.
00:37:50: Der hier dann auch als Produzent agiert hat.
00:37:52: Und kleiner Verweis kommt dann auch noch an passender Stelle.
00:37:58: Aber erst mal kurz zum Inhalt.
00:38:00: Der Film ist angesiedelt so um 1750 in Niederösterreich.
00:38:06: Spielt das Ganze.
00:38:09: Und wir sehen hier eine einleitenden Szene.
00:38:12: Eine Frau im Wald mit Baby auf dem Arm wirkt erst mal einigermaßen idyllisch.
00:38:19: Die da einen Weg immer höher Wasserfall entlang zu diesem Wasserfall.
00:38:25: Ziemlich weit oben angesiedelt hinläuft.
00:38:28: Und plötzlich ihr Baby den Wasserfall runter schmeißt.
00:38:33: Okay.
00:38:35: Fängt schon also ziemlich düster an, das Teil.
00:38:39: Sie wird natürlich dann verurteilt.
00:38:45: Enthauptet, wie das damals wahrscheinlich gar nicht so unüblich war.
00:38:48: Und ihr Körper wird mit diesem abgetrennten Kopf an der Seite
00:38:54: zu ihrem Körper ausgestellt, ist auf so einem Hang.
00:38:58: Also, wenn man da in der Gegend unterwegs ist,
00:39:00: beliebt ihr Gegend, um da spazieren zu gehen.
00:39:03: Und soll halt also abschreckend wirken.
00:39:06: Wir sehen, dass einige Zehen und Finger bereits irgendwie nicht mehr vorhanden sind.
00:39:13: Und dann gibt es Cut.
00:39:15: Und wir sehen im nächsten Moment die junge Agnes.
00:39:19: Das ist die Hauptdarstellerin hier auch in diesem Film,
00:39:22: gespielt von Anja Plaschk.
00:39:24: Hätte ich vorhin nicht auf dem Schirm.
00:39:26: Das sagt mir jetzt auch nichts.
00:39:27: Kennt man auch möglicherweise eher als Musikerin/Komponistin von "Soap in Skin".
00:39:33: Nicht meine Mucke, aber möglicherweise gibt es ein paar von den Zuhörenden,
00:39:40: die dann vielleicht schon eher was mitbekommen.
00:39:45: Die, wie gesagt, hier die Agnes spielt.
00:39:48: Und die heiratet nächste Szene den Jungbauern.
00:39:54: Ja, namens Wolf.
00:39:56: Der wird gespielt von David Scheidt, kannte ich nicht, hat auch nur sieben Credits.
00:40:00: Macht es aber gut, ist ein bisschen stämmiger, hat einen schönen Bart,
00:40:03: wirkt also perfekt in dieses niederösterreichische Setting.
00:40:07: Hat er denn den Teufels-Bart?
00:40:10: Nein.
00:40:13: Der ist eigentlich so der, auch...
00:40:15: Entschuldigung, für mich, ja.
00:40:18: Slogan für diesen Joke.
00:40:20: Das Teufels-Bart.
00:40:21: Sehr gut, ja.
00:40:22: Okay.
00:40:24: Sag mal was, ich musste gerade einen Schluck.
00:40:27: Ich glaube, meine österreichischen Freunde haben wir morgen.
00:40:29: Ich glaube, in der Schweiz werkt man gar nicht, das ist muttotisch.
00:40:31: Ja, da eher weniger.
00:40:33: Ganz cool ist, hier wird halt auch wirklich im österreichischen Slang gesprochen.
00:40:38: Ich musste, ich gesteß irgendwann die Untertitel vorsichtig selber zuschalten.
00:40:42: Weil manchmal war es dann eben doch nicht so einfach,
00:40:44: das genusche österreichische Sprache versteht.
00:40:49: Verstehst du das hier?
00:40:50: Brauchst du da Untertitel, oder?
00:40:53: Das ist jetzt aber Jugosprache, oder?
00:40:55: Ne, brauche ich nicht.
00:40:57: Brauchst du nicht?
00:40:58: Weißt du, was du sagst?
00:41:00: Nee.
00:41:01: Sag dir nichts?
00:41:03: Ja, was heißt das?
00:41:06: Du weißt nicht, was es heißt.
00:41:07: Oh, wie krass, Alter, okay, das ist ungewöhnlich.
00:41:09: Okay.
00:41:10: Was heißt das dann?
00:41:11: Die Wortwerte kannst du nicht übersetzen, aber das heißt, wie wie ich fick in deinen Schwanz.
00:41:15: Das ist halt so, wahrscheinlich das gängigste Fluchen, was auf Balkanesisch geht.
00:41:20: Also, wenn die Polen Kurwa sagen, sagen die, wo es...
00:41:23: Ja, das ist das Porno, ja, definitiv.
00:41:24: Alles klar, gut zu wissen.
00:41:26: Ja, wenn einer Scheiß erzählt oder so, dann ist das öfter mal die Reaktion, es ging übers.
00:41:32: Sehr schön, auch wieder was du zugehört heute.
00:41:35: Es lohnt sich einfach so oft hier in Fremdhaus.
00:41:37: Es lohnt sich fremdlich, weil wir fremdsch waren, ja.
00:41:40: Ich habe ja vorhin in der "Supporter-Besode" ja griechisch gelernt, dank dir.
00:41:44: Stimmt.
00:41:45: Jetzt noch ein bisschen "Yugo" passt.
00:41:48: Und wer hier halt ein bisschen österreichisch lernen möchte,
00:41:51: kann sich das Teufelsbad angucken.
00:41:53: Aber noch mal zurück zu...
00:41:55: Also, du klickst einfach nur...
00:41:56: Ja, machen wir, machen wir, ja, ich habe auch ein paar Österreichs...
00:41:58: Zu Agnes und Wolf.
00:42:00: Die zieht sie nämlich dann in das Haus, was Wolf für sie von seinem Ersparten,
00:42:04: der Mitgift gekauft hat.
00:42:06: Sie ist so ein bisschen skeptisch, weil eben auch ein bisschen tiefer im Wald gelegen,
00:42:10: aber auch unweit der Mutter von Wolf.
00:42:12: Und ja, die will halt irgendwie...
00:42:16: Die will halt was Kleines haben.
00:42:18: Haus ist jetzt auch nicht riesig, aber die will halt irgendwie ankommen,
00:42:21: Familie gründen.
00:42:22: Und bei der Hochzeitsfeier geht es nämlich alkoholtechnisch ordentlich rund.
00:42:28: Er besäuft sich bis zum Geht nicht mehr.
00:42:32: Und sie bekommt auch mit, dass er zu seinem besten Freund sagt,
00:42:36: dass er echt gut aussieht.
00:42:40: Und sie geht halt schon mal bei der Feier dann irgendwann nach Hause
00:42:44: in das neue Heim.
00:42:45: Und er kommt dann irgendwann sturzbetrogen nach Hause
00:42:48: und sie will eigentlich Hochzeitsnacht klassisch verbringen.
00:42:53: Weil sie halt einen großen Kinderwunsch hat.
00:42:55: Aber er ist einfach zu Haargedicht, vermeintlich zu Haargedicht.
00:43:00: Und klappt irgendwie nicht mit dem Sex in der Hochzeitsnacht.
00:43:05: Und pennt dann einfach ein.
00:43:09: Man merkt auch so, er ist in der Gegend angesiedelt.
00:43:14: Sie ist in seine Ecke gezogen, in diesem Waldgebiet.
00:43:17: Und sie ist halt ein bisschen noch anders,
00:43:22: vielleicht so ein bisschen sensibler oder kreativer unterwegs.
00:43:26: Hat so ihre Sachen mitgebracht, so ein Schmetterling.
00:43:34: Kennst du das, wenn die tot sind?
00:43:37: Und man kann die zwischen Seiten in einem Buch klappen,
00:43:40: dass die dann so eintrocknen und man die irgendwo hinnehmen kann,
00:43:43: wie die Schmetterlings-Sammler das dann irgendwie gemacht haben.
00:43:46: So was hat die, ein klein Stein und so weiter, die macht sich da.
00:43:49: So getrocknete Blätter und so was.
00:43:50: Ja, genau, genau.
00:43:52: Da macht man auch zwischen den Büchern.
00:43:54: Richtig, dann hat sie ein Stück Holz und so weiter.
00:43:56: So eine Bastelein, okay.
00:43:58: Hast du das auch gemacht?
00:43:59: Nein.
00:44:00: In deiner Freizeit?
00:44:01: Nein, mein Vater hatte leider eine Schmetterlings-Sammlung.
00:44:04: Okay.
00:44:05: Ich fand nicht so cool, dass der da Schmetterling hinterhergejagt ist
00:44:09: mit seinem Netz und die dann irgendwie, irgendwas hat er gespritzt.
00:44:13: Das geht ja gar nicht.
00:44:14: Ich sag's dir doch.
00:44:16: Damals, damals, die 80er, die sind schon wieder bei den 80ern.
00:44:20: Also die einen holen Fretchen und schubsen Adler,
00:44:26: so den Heißfluffballon runter und manche Väter...
00:44:29: Ja, die haben alle überlebt, aber wir haben auch eine Sache gemacht,
00:44:32: dass ich klein war und es nicht cool, muss ich jetzt zugeben.
00:44:35: Ich habe nämlich in...
00:44:37: Also es war gar nicht in Serbien, sondern wir waren irgendwann mehr
00:44:40: gewesen auf so einem Campingplatz.
00:44:42: Und da habe ich mit meinem Klang, wir waren vier oder fünf oder so.
00:44:45: Und da ich meinen Jungs kumpel, haben wir uns so eine riesige Flasche
00:44:50: genommen, also so eine breite Flasche und haben da Frösche drin gesammelt.
00:44:54: Bis die Flasche komplett voll war, aber die haben halt alle überlebt.
00:44:57: Und wir sind da voll stolz mit dieser Flasche und diesen Fröschen
00:45:01: draußen als voll geregnet und gewittert.
00:45:02: Und wir sind da durch diesen Schlamm und deswegen war alles voller Frösche,
00:45:04: weil die natürlich bei Regen und Schlamm und so kommen die raus.
00:45:07: Und da kamen wir zurück zu unseren Eltern und haben stolz die Flasche,
00:45:11: die halt voll gestabelt war mit Fröschen präsentiert.
00:45:14: Und die haben gesagt natürlich, nee, ich könnte nicht behalten.
00:45:18: Und haben die da wieder freigelassen, also wir haben jetzt keinen von ihnen
00:45:21: gekillt, aber war schon nicht cool, diese Flasche dazu zu stapeln.
00:45:24: Ja, ich glaube, das ist ja auch irgendwie oft normal als Kind,
00:45:28: ja, da war man noch nicht ganz zu rechnungsfähig.
00:45:31: Das geht auch immer im Umfeld, wenn da Freund, Bekanntschaften, Kinder haben,
00:45:35: die dann nach mit zwei Jahren vielleicht irgendwie einen Insekt zerdrücken.
00:45:39: Weil sie einfach nur ...
00:45:41: Ja, selbst wenn wir mit Hunden umgehen und so, das sind ja noch Kinder,
00:45:43: da fehlt noch ein bisschen das Bewusstsein.
00:45:45: Ja, voll.
00:45:47: Ja, aber gekillt habe ich die nicht.
00:45:49: Ich möchte hier noch mal klarstellen.
00:45:50: Ja, sehr gut, sehr gut.
00:45:52: Okay, nochmal zurück vor allem Agnes.
00:45:57: Also, hier wird immer wieder, was ich nicht erwähnt habe,
00:46:00: auch ein leicht düsteres Setting aufgezeigt.
00:46:03: Man sieht auch immer wieder das Haus dann bei Nacht und er will keinen Sex
00:46:08: oder kann halt nicht und sie geht dann auch mal vielleicht ein Stockwerk
00:46:11: tiefer, wo sie sich dann irgendwie auch so ein Altar irgendwann aufbaut.
00:46:15: Und man merkt halt, dass sie sich schon irgendwie auch relativ früh
00:46:22: nicht ganz finden und vielleicht eher nach und nach so gemissen
00:46:26: sogar in zwei, obwohl sie verheiratet sind.
00:46:28: Weil nämlich seine Mutter auch sehr starken Einfluss auf ihn hat
00:46:32: und eigentlich ihren klares Rollenbild für Agnes auch vorschwebt.
00:46:37: Dem Agnes vielleicht so freigessitzvoll übertrieben,
00:46:41: aber als vielleicht kreativeren Kopf so nicht zu pass kommt.
00:46:47: Auf jeden Fall wacht sie halt auch eines Tages auf
00:46:51: und sucht nach ihm und beim im Wald auf dem Weg stößt es auf ein paar Kinder,
00:47:00: die ihr den Weg erklären, wie sie halt zu einem See kommt,
00:47:05: wo er und die Ansichtigen ihre Arbeit nachgehen,
00:47:10: halt Fische rausholen aus dem See und wollen ihr den Weg zeigen,
00:47:15: verstecken sie sich aber plötzlich, sieht den Anschluss nicht
00:47:19: und kommt aber auf einmal auf diesen Platz,
00:47:23: wo diese Bibelmörderin platziert wurde, mit dem abgetrennten Kopf
00:47:28: und irgendwie zieht sie das halt voll in ihren Bann.
00:47:32: Die ist faszinierter. - Die ist total faszinierend.
00:47:36: In der darauf folgende Nacht versucht halt,
00:47:39: Agnes auch wieder mit ihrem Wolf in Team zu werden.
00:47:42: Aber er weiß sie halt zurück und schläft mal wieder ein.
00:47:46: Damals gab es dann auch schon Kirche, hier natürlich katholische Kirche,
00:47:52: die natürlich auch ein klares Rollenbild damals ganz klar vertreten hatte.
00:47:57: Sie auch sehr gläubig und betet viel, betet dann auch in dieser Kirche
00:48:05: und sieht da so ein Wachsbaby zu liegen.
00:48:12: Was es damit später auf sich hat, will ich hier nicht an dieser Stelle erwähnen.
00:48:16: Aber was ... Ach genau, nächste Nacht wieder.
00:48:22: Alles auch wirklich eher düsterer gehalten.
00:48:27: Klopft es halt an der Tür von denen und Nachbar ist halt schon sehr panisch,
00:48:33: weil er unbedingt will, dass Wolf halt kommt, weil da was passiert sei.
00:48:40: Er stellt sofort los, Agnes dann halt auch irgendwann neugierig
00:48:45: und folgt den und sieht halt, dass bei den Nachbarn,
00:48:49: die schon ein bisschen gemäßig entfernt sind,
00:48:52: sich junger Mann erhängt hat.
00:48:56: Und während die Mutter, die Leute, auch Wolf,
00:49:02: die da ihnen abnehmen vom Seil ziemlich unablässig darum bittet,
00:49:09: ihr die Beerdigung zu überlassen.
00:49:12: Also die will halt nicht, dass das als Selbstmord durchgeht.
00:49:19: Weil, wie wir hier wissen, in der katholischen Kirche ...
00:49:22: Ist das ne Sinde? - Sie zieht, ist das ne Sinde.
00:49:24: Und die Leute fahren dann direkt in die Hölle
00:49:27: und kommen halt einfach nicht in den Himmel.
00:49:30: Und darum ... - Gott verdammte Scheiße!
00:49:32: Ich hab's dir, Alter.
00:49:35: So, am nächsten Tag hält eben der Priester ne Predigt
00:49:38: und erklärt, dass dieser Nachbar eben nicht begraben werden darf.
00:49:42: Da ist Mord, wie gesagt, ne Sinde und ist und schlimmer als Mord.
00:49:47: Und er erklärt halt in dieser Predigt,
00:49:50: dass die Frau, die das Baby, diesen Wasserfall runtergeschmissen hat,
00:49:54: die ist danach nämlich beichten gegangen
00:49:58: und hat ihre Sinde sozusagen gestanden, eingesehen
00:50:01: und war damit freigesprochen, gläubig,
00:50:08: und hat dann eben sich den Weg geebnet, dann doch in den Himmel zu kommen.
00:50:14: So dieses ganz einfache Denken war da meistens natürlich am Start.
00:50:20: Und ...
00:50:24: Hier würde ich auch gerne einfach aufhören,
00:50:26: noch weiter was von der Story zu erzählen. - Okay.
00:50:29: Weil das in der Tonalität natürlich weitergeht
00:50:34: und ich hier sonst einfach zu viel vorwegnehmen würde.
00:50:38: Also, der Film zeigt schon auch nach und nach
00:50:41: ne gewisse depressive Stimmung auf,
00:50:44: die sich natürlich auch vor allem durch die Hauptfigur bemerkbar macht.
00:50:48: Der ist sehr mobide auch natürlich durch ...
00:50:52: gleich am Anfang mit dem Baby-Mord und zwischendurch erzählt.
00:50:59: Und ich fand die Atmosphäre ziemlich fesselnd.
00:51:01: Also die 121 Minuten, die ...
00:51:04: ja, die merkt man schon ein bisschen, aber ...
00:51:11: der Film erzielt hier auf jeden Fall eine Geschichte
00:51:14: und hat am Ende auch noch mal eine ziemlich interessante Botschaft.
00:51:18: Warum der Film hier diese Frau mit diesem Wunsch
00:51:24: dann in dieser Zeit vor allem aufzeigt?
00:51:26: Ist das auch ein Twist oder was du jetzt Botschaft sagst?
00:51:30: Ja, es bahnt sich halt so ein bisschen an, Twist.
00:51:33: Es wäre jetzt übertrieben, aber ...
00:51:38: dadurch bekommt der Film halt eine ...
00:51:41: oder durch diese Botschaft bekommt der Film halt für mich auch ...
00:51:46: seinen Standing.
00:51:48: Und es wirkt nicht überraschend diese Botschaft, aber es ...
00:51:52: ja, wird einem da noch klarer,
00:51:54: was der Film einem hier eigentlich auch erzählen will.
00:51:58: Fand ich ziemlich cool.
00:52:00: Also cool im Sinne von ...
00:52:03: fand den Film sehr gut und empfehle ihn hiermit.
00:52:07: Okay.
00:52:08: Wirkt nämlich auch alles eher authentisch.
00:52:11: Also hier geht es wirklich nicht um irgendwelche Effekt-Tascherei.
00:52:15: Das mobide teilweise halt ...
00:52:19: Sie ist halt die sehr eklige Sachen, die halt für damalige Verhältnisse
00:52:24: wahrscheinlich Normalität waren, ja.
00:52:25: Dann eben Leute mit sehr schlechten Zähnen ...
00:52:28: wird natürlich gekotzt und irgendwo was auch immer gemacht.
00:52:31: Alles ein bisschen räudig.
00:52:33: Alles ein bisschen räudig.
00:52:34: Für die damaligen Verhältnisse normal, aber aus heutiger Sicht ...
00:52:37: alles schwierig und im Kontext katholische Kirche ...
00:52:40: normal auch dann ...
00:52:43: teilweise absurd.
00:52:44: Hast du den Film, es ist schwer in Gott zu sein gesehen?
00:52:47: Nein.
00:52:48: Mhm.
00:52:49: Das ist ein russischer Schwarz-Weiß-Film, der auch sehr, sehr ...
00:52:53: mit diesen dreckigen Klischees des Mittelalters natürlich spielt.
00:52:56: Doch, ich hab ihn nicht komplett gesehen, aber hab mal ...
00:52:58: was Interessereien es gibt.
00:53:00: Ja.
00:53:01: Du hast den gesehen? - Ja, ja.
00:53:02: Mag den. - Stimmt, der hat auch ...
00:53:04: Der ist auch gefahren.
00:53:05: Der ist richtig räudig.
00:53:06: Hier geht es eher wirklich um Agnes und auch mal um ...
00:53:10: die anderen, um die ...
00:53:13: also Wolf und eben die Mutter von Wolf.
00:53:15: Mutter Genglin, die gespielt wird von Maria Hofstetter.
00:53:19: Oh. - Die kennste.
00:53:20: Ja, klar. - Hat nur nicht die Hauptrolle in ...
00:53:23: ich hab ja drei Paradiesfilme von Ulrich Seidel,
00:53:25: und hier im Paradiesglaube hat sie die Hauptrolle gespielt.
00:53:28: Mhm.
00:53:29: Den haben wir nächsten Monat.
00:53:30: Ah, okay. - Als Auftragsfilm.
00:53:32: Ja, cool.
00:53:33: Die hat das hier auch grandios gespielt.
00:53:35: Also, insgesamt wird das sehr, sehr cool gespielt.
00:53:37: Und wie gesagt, wird authentisch.
00:53:39: Also, hier wirklich eher so Einzelpersonen, die man sieht,
00:53:42: in diesen Setting, wenn ich ...
00:53:45: Wie heißt der noch mal?
00:53:47: Das ist schwer in Gott zu sein.
00:53:48: Das ist schwer in Gott zu sein.
00:53:49: Ich glaub, da ging es ja auch mehr um eine Gemeinschaft
00:53:52: mit mehr Menschen auf engeren Raum, glaube ich.
00:53:54: Ich find, ich hab's richtig im Kopf hatte.
00:53:56: Auch. - Ja.
00:53:57: Aber stimmt, man kann die vielleicht so von dem ...
00:54:00: Das Setting zumindest. - ... Eagle-Faktor
00:54:01: und dem Setting schon ganz gut vergleichen.
00:54:04: Ah.
00:54:05: Ach genau, was ich nicht erwähnt hatte,
00:54:06: was man halt auch zum Beispiel am Anfang sieht.
00:54:08: Agnes bekommt als Mitgift von ihrem Bruder zur Hochzeit
00:54:11: einen menschlichen Finger.
00:54:13: Und zwar den Finger, einen der Finger von der Babymörderin.
00:54:17: Okay.
00:54:18: Das galt damals als Glücksbringer.
00:54:20: Wenn man so was hat, dann kann ...
00:54:22: Ist ja dann sehr limitiert diese Auflage, offensichtlich.
00:54:25: Voll, Alter.
00:54:26: Ja.
00:54:27: Man sieht dann, wie sie ihn küsst und dann unter der Matratze hinschiebt,
00:54:30: damit er eben beim Sex für fröhliches Kinder kriegen im Start ist.
00:54:36: Mhm.
00:54:37: Damals wurde dann halt auch das Blut von hingerichteten Menschen getrunken,
00:54:43: weil es eben auch was Gutes verheißen soll und so weiter.
00:54:46: Ja, also ich kann dir nur sagen, ich bin froh,
00:54:50: Jahrgang 1979 zu sein und diesen ganzen Shit nicht erfahren zu müssen.
00:54:56: Ja, ja, das ist es wohl.
00:54:57: (Lachen)
00:54:58: Bei uns ist es eher meckern auf hohem Niveau.
00:55:01: Ja, voll.
00:55:02: Mit Corona und so 'ne Scheiße.
00:55:04: Aber Leute mussten im Zweiten Weltkrieg groß werden.
00:55:06: Die hatten mehr Arschkarte, definitiv.
00:55:08: Ja.
00:55:09: Auf jeden Fall cool, was hier Severin Fiala und Weronika Franz geschaffen haben,
00:55:13: weil so wahnsinnig viel es eben aus dem 18. Jahrhundert
00:55:17: nicht irgendwie überliefert und dokumentiert.
00:55:19: Wir kommen halt nicht über das, was eben Frauenrolle und Frauen mal gemein betraf.
00:55:24: Und, ja, wie gesagt,
00:55:27: interessante Geschichte, die erzielt wird.
00:55:30: War dann auch von Österreich der offizielle Beitrag
00:55:37: für Best International Feature Film für die 97. Oscars.
00:55:42: Mhm.
00:55:43: 2025 ist nicht auf der, war nicht unter den fünf, aber war, wie gesagt,
00:55:49: Auf der Shotlist.
00:55:50: Kandidat, genau.
00:55:51: Hat aber immerhin einen silbernen Beeren für den Kameramann, Martin Schlacht eingebracht
00:55:58: und war auch immerhin im Wettbewerb, um den goldenen Beeren mit dabei.
00:56:01: Ja, jetzt fange ich langsam natürlich an zu überlegen, wo die Parallel zwischen deinem
00:56:07: Projekt ist.
00:56:08: Weil du hattest Another Earth.
00:56:09: Ja.
00:56:10: Du hast jetzt leider viel.
00:56:12: Nicht Parallel.
00:56:13: Es gibt einfach eine Gemeinsamkeit.
00:56:14: Ist eine Parallel nicht eine Gemeinsamkeit?
00:56:17: Ja, aber es ist schon eher auf einer Mieter eben, sag ich mal.
00:56:23: Hä?
00:56:24: Egal.
00:56:25: Es ist keine Parallel, es ist eine Gemeinsamkeit.
00:56:27: Ja.
00:56:28: Bitte alle Leutere.
00:56:29: Also mein erster Tipp wäre jetzt, alle drei Filme sind irgendwie so genremäßig unterwegs.
00:56:34: Okay.
00:56:35: Ja.
00:56:36: Sci-Fi, der erste Horror, jetzt auch so ein bisschen gruseliges Mittelalter und so, ist
00:56:40: jetzt nicht so, ist jetzt nicht so ihr Art-House.
00:56:42: Ja, das ist jetzt auch kein riesen Ding, was ich da dann für mich erkannt habe, aber
00:56:45: wenn ich...
00:56:46: Ich habe hier jetzt keine Ahnung, jetzt spielt er das runter.
00:56:48: Nein, nein, nein.
00:56:49: Aber nein, das ist es nicht.
00:56:50: Das ist nicht.
00:56:51: Okay, es ist nur mein erster Tipp gewesen.
00:56:53: Super.
00:56:54: Hast du noch zwei?
00:56:55: Ach so, drei Tipps habe ich jetzt gesagt.
00:56:56: Na dann machen wir erstmal.
00:56:57: Ja, das war's.
00:56:58: Ich habe noch sonst nur Punkte mitgebracht, soll ich raushaben?
00:57:01: Sehr gerne.
00:57:02: 1 DB, weil eine 6,6 Meter Score von 73 Leatherbox 3,5.
00:57:07: Ich kann dir sagen, ich habe immer noch Bock.
00:57:10: Sehr gut.
00:57:11: Und will dir noch mal nicht sehen.
00:57:13: Kann ich dir auch empfehlen.
00:57:14: Sehr gut.
00:57:15: Hast du den gestreamt oder hast du den haptisch zuhause?
00:57:18: Ich habe mir die Blu-ray gekauft, wie gesagt, kam vor kurzem aus.
00:57:21: Ah ja, okay.
00:57:22: Schickes Media Book, gibt auch ein bisschen Bonusmaterial.
00:57:24: Dr.
00:57:25: Marc Benicke hat den auch gesehen und spricht so ein bisschen aus seiner Krimiologee Sicht.
00:57:30: Sehr gut, er freut sich die Sammler.
00:57:31: Ja, man.
00:57:32: Ja, dann kannst du mal auf meine Leihliste parken, gucke ich mir gerne an.
00:57:35: Sehr gerne.
00:57:36: Ich bin ein bisschen am Schwanken, aber ich sage, ich sage Nacht.
00:57:40: Damit wieder 0 Runde geht es hier.
00:57:43: Wow.
00:57:44: Das ist auch gerecht heute.
00:57:45: Ja, ich will es wissen.
00:57:48: Geiler Scheiß.
00:57:50: So, heiz ich fest, ein Film aus Österreich.
00:57:56: Krasser Scheiß.
00:57:58: Ja, und was das österreichische Kino ist, da pendel ich ja so ein bisschen zwischen Seidel
00:58:03: und Haneke hin und her.
00:58:04: Jetzt ist wieder der Letzere dran.
00:58:06: Ja, cool, Alter.
00:58:07: Und von denen habe ich mir ein Film angeguckt, ungewöhnlicherweise diesmal von Haneke tatsächlich
00:58:11: nach einem Buch adaptiert, von Friede Jalinek und auf tausenden Verlisten drauf, also komme
00:58:19: ich auch gleich zu wer diesen Film bewohnert, beziehungsweise auch die Leistung der Hauptdarstellerin,
00:58:24: die Klammier-Spielerin.
00:58:25: Ah, ja, sehr schön, Alter.
00:58:27: Aus dem Jahr 2001, Lapier Nächste und hast du gesehen?
00:58:30: Ja.
00:58:31: Hast du gesehen?
00:58:32: Hab ich mal gesehen.
00:58:33: Sehr gut.
00:58:34: Ich bin ja auch großer Michael Haneke Fan.
00:58:35: Du bist auch Fan von?
00:58:36: Ich kenne nicht deine ersten, hier Benny's Video und so weiter, die ersten drei, vier
00:58:40: Dinger.
00:58:41: Da sind so viele auf meiner Wortschliste.
00:58:42: Ja, Mann, aber so dann ab Zeitpunkt X habe ich alles von ihm gesehen.
00:58:46: Sehr gut, anständig.
00:58:47: Ja, ich habe so, ich gehe da ein bisschen unkronologisch vor, jetzt habe ich den mal geguckt und ich
00:58:51: habe es schon erwähnt.
00:58:52: Nicht alle Haneke Filme sind großartig besetzt, also jetzt das weiße Band und so sind natürlich
00:58:56: mega, mega Besetzung, aber der hat auch ein paar Filme, wo du nicht viele Leute daraus
00:59:01: kennst und ihrst du mit zwei sehr großen französischen Damen im Hauptcast, hast da natürlich zwei
00:59:08: große Namen, die hier durch den Film führen, denn die Hauptrolle ist gespielt von Isabel
00:59:14: Hyper.
00:59:15: Die ist nämlich die Titelgebende Klavierlehrerin Erika Kohut und die lebt bei ihrer Mutter
00:59:20: und das ist der zweite große Name aus Frankreich, Annie Girardot, die schon für Visconti vor
00:59:25: der Kamera stand bei Rock und seine Brüder, war die Frau von Lüde Finness in der Querkopf
00:59:30: und so, also auch eine Größe im französischen Kino.
00:59:32: Und die Beziehung zwischen den beiden ist halt sehr gefühlskalt, die Mutter ist halt
00:59:37: auch sehr streng zu ihrer Tochter und umgekehrt ist die Tochter wiederum sehr streng zu ihrer
00:59:42: kompletten Umgebung, zu ihren Schüler*innen, die halt irgendwie bei ihr Klavierunterricht
00:59:46: nehmen zu ihrer Mutter und lebt auch etwas sadomasochistische Tendenzen heimlich aus.
00:59:52: Noch eine parallele Alter zu dem griechischen Film, die setzt sich halt dann auch in die
00:59:59: Badewanne rein, weißt du, so auf den Badewanne Rand angezogen und fängt dann an sich mit
01:00:03: einer Rassierklinge im Intimbereich dann zu verletzten, sodass das Blut dann die Beine
01:00:08: roter läuft.
01:00:09: Die besucht einen Sexkino, wartet dann vom Sexkino, das leer wird und die Typen die
01:00:14: da stehen und sich so die Videokassen angucken, gucken sie auch so ein bisschen entgeistert
01:00:16: an, was die eine Frau drin sucht und die guckt halt so zurück, weißt du, guckt den halt so
01:00:20: in die Augen, so von wegen so was wollt ihr, weißt du so und die wissen gar nicht, wie
01:00:23: sie auf die reagieren sollen, da wird das Kino frei, dann geht die ins Kino rein und guckt
01:00:27: sich da ziemlich harte Pornos an, kramt dann in diesem Papierkorb rum, holt sich dann so
01:00:34: frisch reingeworfenen Taschentücher raus und inhaliert hier etwas, also ein bisschen
01:00:38: eklig und die hat gewisse Fantasien, die in den sadomasochistischen Bereich gehen und
01:00:46: die will sie im Laufe des Films mit dem jüngeren Klavierstudenten weiter Klemmer umsetzen
01:00:52: und macht ihm eine Liste, was geht und was nicht geht, weil er verguckt sich irgendwie
01:00:56: in diese ältere Klavierlehrerin und dann geht er was und was er natürlich nicht wusste
01:00:59: zu diesem Zeitpunkt ist, dass ihr sexuell ein bisschen anders tickt als normale Menschen.
01:01:03: Und es geht in diesem Film viel mehr, will ich nicht verraten, aber es geht sehr sehr
01:01:07: viel um Machtgefüge, um Spiele zwischen dominieren und dominiert werden zwischen diesen beiden
01:01:14: Parteien.
01:01:15: Und das ist natürlich großartig gespielt von Ypres und ich habe schon erwähnt, dass
01:01:20: diesen Film vieler als Vorbild nennt, also für Leute wie Stellan Skarsgard oder Jessica
01:01:24: Chastain ist das hier eine der krassesten Leistungen einer Schauspielerin aller Zeiten
01:01:27: der kompletten Filmgeschichte, so hoch sehen die diesen Filmen an und da wird er genannt.
01:01:32: Und da ist auch nichts dran anzuwenden, also das ist auf jeden Fall eine krasse Leistung.
01:01:38: 2001 gab es in Cannes den Grand Prix, dann den Preis für die beste Schauspielerin und
01:01:44: den Preis für den besten Schauspieler, das sind die drei großen Preise in Cannes.
01:01:48: Das sorgte dafür, dass die danach das Reglement geändert haben, dass nicht ein Film selbliche
01:01:54: Preise abräumen darf, sondern dass das irgendwie besser verteilt werden muss und da wurden
01:01:58: die Regulare genannt aufgrund von den vielen Preisen, die die Klavierlehrerin hier kassiert
01:02:02: hat.
01:02:03: Ypres selbst hat 12 Jahre selbst Klavier studiert und konnte deswegen spielen, für den Film
01:02:11: hat sich noch mal ein Jahr vorher angefangen, alles aufzufrischen, alles Szenen, die hier
01:02:14: gespielt werden, werden von ihr selbst gespielt und so und das hier ist ja krass unterwegs.
01:02:19: Und das ist der Debütfilm "Uncreated" von Eva Green, die in einer Szene wortlos zu sehen
01:02:25: ist, wenn man genau hinguckt, aber das tatsächlich ihre Premiere gewesen.
01:02:30: Bevor ich zu meiner Meinung komme, wie fandst du den Film?
01:02:34: Ich fand den schon ein paar Jahre her, aber ich fand den richtig stark.
01:02:37: Fand es stark?
01:02:38: Ja.
01:02:39: Man merkt auch ein paar Bilder wieder im Kopf, die da vorkamen, wie sie da agiert.
01:02:46: Man merkt, dass sie überhaupt keinen Bock hat auf diese Herkunft, auf diese Umgebung,
01:02:58: ihr Umfeld, auf ihr soziales Umfeld, den sie sich eigentlich begibt, sondern sich eigentlich
01:03:03: irgendwo ganz anders hingezogen fühlt.
01:03:05: Ja, sie berkotiert ja dann auch bestimmte.
01:03:08: Ja, stimmt.
01:03:09: Bestimmte Personen, die da irgendwie mit spielen.
01:03:11: Oder auch die Szene in dem Badezimmer, nicht Badezimmer, die Toilette, die ist noch vorhin
01:03:21: geblieben.
01:03:22: Ja, die ist natürlich gut inszeniert, definitiv.
01:03:24: Ja, da muss ich ein bisschen gegen schießen, weil für mich ist es tatsächlich nicht der
01:03:29: stärkste, Hanike, Film.
01:03:30: Und ich konnte mit anderen Filmen von ihm wesentlich mehr anfangen.
01:03:32: Das war mir hier irgendwie, hat das nicht so richtig gezündet bei mir.
01:03:38: Das war mir zu viel Klavier spielen und zu viel Klassik.
01:03:41: Ich habe ja sieben Jahre Klassisches Klavier gespielt.
01:03:44: Ach so, das wusste ich ja gar nicht von dir.
01:03:46: Ja, das war noch vor unserer Kinodseite.
01:03:49: Könntest du jetzt hier Trick Daddy, kannst du auf dem Klavier was spielen, ja?
01:03:53: Wie gesagt, klassisch.
01:03:55: Ja, aber du hast ja da die Fingerzandskelle.
01:03:58: Also den Trick Daddy der Renaissance, könntest du dir dann vielleicht vorklimpern.
01:04:02: So musst du von mir in Beschreibungstecks auf jeden Fall eingeleitet.
01:04:09: Genau das.
01:04:10: Fast schon wieder, Alter.
01:04:13: Ja, also war mir ein bisschen zu viel und auch dieses Machtspiel so zwischen ihr und
01:04:25: ihrem jüngeren Klavierschüler, weiß nicht, das hat sich irgendwie lang gezogen und ich
01:04:30: fand den nicht so faszinierend wie andere Hannike Filme, deswegen muss ich hier ein bisschen
01:04:33: auf die Bremse drücken, was die Euphorie angeht.
01:04:36: Was sich noch etwas störend fand, ist tatsächlich, weil normalerweise hat der ja Deutschsprachige
01:04:39: Schauspieler in seinen Filmen oder bzw. österreichische Sprachige, hier hast du den französischen
01:04:44: Cast synchronisiert.
01:04:45: Das heißt, erstmal habe ich mich gewundert, warum ich nicht, weil ich dachte, es wäre
01:04:49: ein französischer Film, der von Hannike inszeniert worden ist, aber nicht so, weil du hast auch
01:04:53: Deutschsprachige Schauspieler in einem Cast, die dann ganz normal irgendwie Hochdeutschre...
01:04:56: Hochdeutsch kannst du das ja nicht bezeichnen, euer Austrisch, aber österreichisch zumindest
01:05:01: reden.
01:05:02: Und der französische Cast wurde von Synchronsprecher*innen dann synchronisiert und die Synchro fand
01:05:08: ich nicht mal besonders geil, wenn Isabel Hyper oder Annie Girardot oder auch der Klavierschüler
01:05:17: ist definitiv auch ein, ist auch ein Franzosen, die wurden dann synchronisiert, im Gegensatz
01:05:21: zu den Statisten oder zu den Nebendarstellern, die dann teilweise auch ganz normal Deutsch
01:05:25: sprechen und so.
01:05:26: Und das hat sich so ein bisschen gebissen.
01:05:27: Also entweder erwartet es halt irgendwie die komplette Synchro, aber so ja, hier merkst
01:05:31: okay, hier wird Deutsch gesprochen und dann wiederum kommuniziert er mit jemandem, der
01:05:36: synchronisiert wird in dieser Szene, das fand ich ein bisschen störend, aber jetzt auch
01:05:40: nicht so tragisch.
01:05:41: Ja, das Budget waren ca. 5 Millionen, wenn ich die österreichischen Schilling damals richtig
01:05:46: ungerechnet habe in meinem Programm, aber ein riesener Volk war es...
01:05:51: Ja, genau, mit meinem... wie heißt denn die rechten Schieber?
01:05:55: Oh Gott, jetzt bin ich...
01:05:58: Irgendwas mit Pukkus, Bakkus, Kubikus oder so.
01:06:00: Scheiße, Alter.
01:06:01: Natalie wird mich schlagen, Rubikus, nee, das sind die Zauberwaffe.
01:06:06: Haben wir gleich, erzähl mal weiter.
01:06:08: Ja, der Google-Master macht das schon in der Zeit.
01:06:10: Wie wissen's?
01:06:11: Wie wissen's?
01:06:12: Ich bin da dran.
01:06:13: Ich weiß, dass ich da dran bin, meine Kubikus, Kubirus oder so.
01:06:15: Kubulos.
01:06:16: Also, ein Riesener Volk war es trotzdem in keinem Fall, dafür ist Hanike ja nicht besonders
01:06:22: bekannt, ca. 6,8 Millionen habe ich zu stehen als weltweites Einspiel und jetzt habe ich
01:06:27: den mal abgehakt, war natürlich auch auf der Schneiderliste und auf etlichen anderen
01:06:30: Listen so von Filmen, die man gesehen haben muss, große Leistung von die Pär, die sich
01:06:35: ja nicht scheut, irgendwie wirklich herausfordernde Rollen auch anzunehmen, aber ja, so richtig
01:06:42: gezündet hat er bei mir nicht, muss ich zugeben.
01:06:45: So, hast du rausgefunden?
01:06:46: Nee, Mann.
01:06:47: Immer noch nicht?
01:06:48: Nee.
01:06:49: Alter.
01:06:50: Okay.
01:06:51: Abakus.
01:06:52: Abakus.
01:06:53: Siehst du?
01:06:54: Aber.
01:06:55: Das war's.
01:06:56: Ja, kann man sich mit Aber merken.
01:07:00: Dancing Queen.
01:07:02: Abakus.
01:07:03: So, die Klavierspielerin.
01:07:04: 131 Minuten.
01:07:05: Ja.
01:07:06: War mir auch ein bisschen zu lang.
01:07:07: Aber trotzdem natürlich, also gute Leistung, schauspielerisch, konnte mir den angucken,
01:07:12: aber Schneiderliste weiß ich nicht.
01:07:13: Wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht, wenn ich meine eigene Schneiderliste ausstellen
01:07:16: würde.
01:07:17: Und dann Hanik ist für den Grafie eher, eher mehr hinteren Bereich als der vorderen.
01:07:22: IMDB 7,5, Meter-Score 79 und Letterbox 4,1.
01:07:26: Ich wohne ein bisschen edgier unterwegs hier.
01:07:28: Ich sag, du bist bei einer 6 gelernt.
01:07:30: Das ist eine Punkthandlung für dich.
01:07:32: Das ist tatsächlich noch eine 6 geworden.
01:07:34: Also, weil trotz aller Verhaltenheit ist das natürlich gutes Schauspielkino und ich mag
01:07:40: ja Hanik als unbequemes Kino insofern punktet er da, aber vergleichen mit anderen Werken
01:07:45: ist der wie gesagt nicht ganz oben.
01:07:47: Ja, okay.
01:07:48: Ja, die Österreicher, innen wurden hier auch bedient hiermit.
01:07:52: Vielleicht zwei Projekte miteinander.
01:07:55: Dann großes Finale von dir.
01:07:57: Jo, und zwar habe ich hier ein Anlass, den ich aber erst am Ende des Filmes erwähnen
01:08:04: möchte.
01:08:05: Okay.
01:08:06: Zu dem Film, den ich hier mitgebracht habe.
01:08:08: Ich habe nämlich in der Filmografie eine Person recherchiert, was die noch so gemacht
01:08:13: hatte und was mir da in der Sammlung noch fehlt und hatte jetzt erst vor ein, zwei Wochen
01:08:23: mir Teufelskreis Alpha gekauft auf DVD, kenne ich noch nicht, der Mann, der die Katzen tanzen
01:08:31: ließ.
01:08:32: Und Spiegelbilder, und Spiegelbilder habe ich hier heute mitgebracht.
01:08:39: Spiegelbilder heißt dafür?
01:08:40: Ja.
01:08:41: Im Original "Images" von Regie von Altmeister Robert Artman.
01:08:48: Von Artman ist das?
01:08:49: Ja.
01:08:50: Okay.
01:08:51: Und von dem kenne ich ziemlich wenig, da bist du wahrscheinlich deutlich besser aufgestellt.
01:08:54: Genau, zum anderen komme ich später noch aus dem Jahre '72, wie gesagt, Spiegelbilder,
01:09:05: Strichstrichimages im Original und basiert auf einem Buch, Kinderbuch von Susanna York,
01:09:17: die hier auch die Hauptrolle spielt.
01:09:18: Susanna York, ja, aber gerade von der Schauspielerin, ja?
01:09:20: Genau.
01:09:21: Krass.
01:09:22: Ich habe an sie vielleicht als beste Nebendarstellerin in "Sayshoot Horses", "Don't Say" von 1969.
01:09:28: Hat natürlich auch diverses andere Sachen gemacht, ist seit 2011 leider nicht mehr
01:09:33: unter uns, aber ein Gesicht, was man möglicherweise schon gesehen hat, guest kennt sie, sehr schön.
01:09:38: Ja, ja.
01:09:39: Ich hatte sie auch bei dem Oscar-Primierten-Film hier mit der Mittelalter-Spiel, mit diesem
01:09:48: Kasanova, mit diesem möchte ich an Kasanova.
01:09:54: Das ist der Name von dem, von dem, Tom Jones.
01:09:57: Ach, Tom Jones.
01:09:58: Tom Jones, ein Mann für viele Betten, als ich glaube ich, auf Deutsch, da spielt sie auch
01:10:02: mit.
01:10:03: Ah, okay, den habe ich noch nicht gesehen.
01:10:04: Alles klar.
01:10:05: Der Riebuch hat hier auch Robert Oldman geschrieben und der Film zeigt sie, also Catherine,
01:10:13: erst mal in ihrer Wohnung, sie ist ziemlich erfolgreiche Kinderbuch-Ortoren und die
01:10:17: Parallel zum echten Leben anscheinend, die ihr Skripte liest, ein bisschen was schreibt,
01:10:25: Anruf mitbekommen von ihrem Mann, der sich gerade auf Geschäftsessen befindet und sie
01:10:30: darauf hinweist, dass es später werden kann und immer wieder das Telefon klingelt, weil
01:10:35: nämlich ihre sehr gute Freundin von ihr anruft und ihr leitplagt mit irgendwelchen
01:10:42: Kleinigkeiten und sie eigentlich auch eher den Hürrer beiseite packt und was anderes
01:10:46: macht, dann halt auflegt und andere Anrufe reinkommen und zwar nämlich auch von einer
01:10:52: Frauenstimme, die sie nicht identifizieren kann und ich weiß, wer das jetzt sein soll
01:10:57: und nach fünfter Nachfrage auch immer noch nicht kommt, wer das denn sei, die sie ziemlich
01:11:03: fuchsig macht mit irgendwelchen komischen Geschichten.
01:11:07: So fuchsig habe ich auch lange nicht gehört.
01:11:09: Unter anderem eben auch der Erwähnung, dass ihr Mann Yu, der hier gespielt wird von René
01:11:19: Oberjournois.
01:11:20: OberGine.
01:11:21: Ja?
01:11:22: Wird er ausgesprochen.
01:11:23: Ja genau.
01:11:24: Das ist ein Gesicht, ich kannte und beim Nachschlagen, ach ja, klar, aus Star Trek, Deep Space Nine
01:11:30: hat er nicht Odo gespielt.
01:11:31: Ah, aus Star Trek, nein, das OberGine Gesicht natürlich.
01:11:33: Wird ich nicht nachher sie siehst, ja, es könnte eine OberGine in der Nase sein.
01:11:38: Keine Gebirge diesmal.
01:11:40: Ja, also Yu soll angeblich ein Verhältnis mit einer anderen Frau haben und zwar genau
01:11:46: in dem Moment eigentlich, wo sie sich mit ihren Manneskrippen beschäftigen, als sie
01:11:51: dann zu später Stunde nach Hause kommt, sie schon im Bett liegt, sprich sie es auch direkt
01:11:57: an und er weiß erst mal auch überhaupt nicht, was sie meint und hat eher die Vermutung,
01:12:04: sagt wir auch, dass das wahrscheinlich stressbedingte Anschuldigungen sind, die aufgrund ihrer
01:12:11: Schwangerschaft zurückzuführen sind.
01:12:13: Also schlägt ihr vor, ein bisschen runterzukommen und doch bitte einfach zum abgelegenen Landhaus
01:12:19: nach Irland zu fahren, weil die haben ein bisschen Kohle.
01:12:23: Noch nicht ganz da angekommen, aber auf einem Hügel machen wir erst mal kurz halt mit ihrem
01:12:29: schicken Jaguar, guckt sie sich halt die Landschaft an, mit Blick auf das Landhaus und sieht im
01:12:35: Moment genau den selben Jaguar vorfahren, untersteigt eine Frau aus, die genauso aussieht
01:12:42: wie sie.
01:12:43: Und was ich vergessen hatte zu erwähnen, während dieser ganzen Telefonate in der Nacht
01:12:47: davor und dann Yu nach Hause kommt, ist sie wie gesagt erst mal ein bisschen außer sich,
01:12:53: weil sie davon ausgeht, er hat sie eigentlich betrogen, sieht sie in manchen Momenten gar
01:12:58: nicht Yu, sondern René, der hier gespielt wird von Marcel, ich hoffe, das spreche richtig
01:13:05: aus, Bozoufi.
01:13:06: Den kennst du zumindest vom Gesicht her aus French Connection aus dem Jahre 71, da spielt
01:13:14: der Pierre-Nicoli schon einen der Hauptrollen da und das ist nämlich ihr, der hat so eine
01:13:23: Halbplatte, dunkle Haare und wie gesagt, wenn er so Verzöschen haben muss der eine von
01:13:27: der Nizza-Connection sein.
01:13:29: Der hat so ein bisschen kotletten, dunkle Haare, bei mir ist French Connection schon
01:13:34: verdammt lange her leider.
01:13:35: Auf jeden Fall ist der halt schon länger tot, aber sie sieht ihn und ist halt natürlich
01:13:41: maximal verwirrt und dann taucht aber Yu wieder auf, also man merkt irgendwie hat sie da eine
01:13:48: sehr verquere Wahrnehmung.
01:13:49: Also wie gesagt, um runterzukommen, Landhaus in Irland, die fährt dann halt runter mit
01:13:55: dem Auto und dann gibt es auch nicht mehr die Frau, die so aussieht wie sie, sondern kommt
01:14:00: da erstmal Ruhe im Landhaus an, man merkt da eben auch Rollenaufteilungen, also er schlägt
01:14:08: auch vor, dahin zu fahren, damit sie ein Ruhe ihr Buch zu Ende schreiben kann, er auch dann
01:14:14: Bilder machen kann von seinen Jagdausflügen, das leidenschaftliche Jäger und ja, so verbringen
01:14:22: sie dann eben die Zeit da auf dem Landhaus, während Catharines Paraneuer und Visionen
01:14:29: immer Verdichteter auftreten und sie halt immer wieder René sieht, ihren Ex-Mann und
01:14:35: eben Stimmen von dieser Frau und was auch immer mitbekommt, dann bekommen die noch Besuch
01:14:41: von Bekanntschaft aus der Gegend, die sie halt immer wieder dann treffen, wenn die dort zum
01:14:48: Urlauben am Start sind und anscheinend der Typ fährt da halt voll auf sie ab und will
01:14:58: halt wieder was aufleben, was sie eigentlich strikt ablehnt und irgendwie kommt es dann
01:15:05: doch zu einer Situation, wo sie ihn dann plötzlich umbringt, tut sie es aber wirklich, das weiß
01:15:14: man halt natürlich erst mal nicht und ja, hier der Titel des Films Images spielt natürlich
01:15:22: auf mehrere Facetten an, also es geht hier um die Fotografien, die ihr Mann von den Jagdausflügen
01:15:30: macht, die für irgendwas dienen sollen, die Spiegelbilder, ja, die ihre vermeidliche Doppelgängerin,
01:15:38: die sie immer mal wieder auch sieht und das fand ich hier ganz cool gemacht, dass der
01:15:46: Film einem nicht klare, klare Wahrnehmung erzählen möchte, sondern sich da eigentlich
01:15:53: verliert, was ist jetzt Realität und was nicht und für das Jahr 1972 fand ich das schon ziemlich
01:16:00: cool, vor allem auch weil es zu Senna York das ziemlich cool spielt, also die hatte
01:16:05: mich von Anfang an gehabt, die war auch zum Zeitpunkt der Dreharbeiten tatsächlich im
01:16:12: Beginn einer Schwangerschaft und hatte dann auch ein bisschen Schiss gehabt, dass Robert
01:16:17: Ordmann sie dann nicht besetzt, der meinte aber nee, passt super, ja, also hört sich
01:16:25: ziemlich weh an, aber so zählt der Film das dann auch, ja, aber man kommt also, warst
01:16:35: du zu irgendeinem Zeitpunkt dann los, sodass du gesagt hast, du wirst zu verwirrend, oder?
01:16:40: Ja, man weiß halt natürlich nicht, was ist jetzt Realität und was Wahrnehmung und der
01:16:45: Film spielt halt damit, das Ende löst es denn, gibt dann schon relativ gut vor, was jetzt
01:16:54: Wahrnehmung ist und was halt mehr nicht stattgefunden hat und dadurch wurde es für mich dann
01:17:00: auch rund und gut erzählt, streckt sich halt über 101 Minuten und spielt in einer ziemlich
01:17:10: coolen Gegend und Landschaft, also sie macht da mit den Bekanntschaften auch immer wieder
01:17:17: Spaziergänge, gibt ein paar andere Personen, die da noch zum Tragen kommen, ja.
01:17:22: Das hast du gesagt, dass du relativ frisch eintauchst in die Filmografie von Robert
01:17:27: Ordmann.
01:17:28: Ja.
01:17:29: Ich habe mal bei mir geguckt, also bei mir waren es sechs Filme, die ich gesehen habe
01:17:30: von ihm.
01:17:31: Ah ja.
01:17:32: Da fehlt tatsächlich auch noch einiges.
01:17:33: Hast du drei Frauen gesehen?
01:17:34: Nee, den habe ich zum Beispiel nicht gesehen.
01:17:36: Okay, weil da soll es halt ziemlich starke Parallelen zu einem Film geben, die ihn der
01:17:43: referenziert und ich...
01:17:44: Nee, da steht noch was.
01:17:45: Kommt gerade nicht auf die Schnelle, leider darauf, welcher das war.
01:17:50: Aber es ist lustigerweise taucht in seiner Filmografie der Film "Popey" auf von 1980.
01:17:55: Geil.
01:17:56: Mit Robin Williams.
01:17:57: Ja, genau.
01:17:58: Robin Williams und Shelly Duvall aus Rocky Adrien und ich habe neulich in ein Interview
01:18:08: gelesen von dem ehemaligen...
01:18:10: Wie schön hast du gerade referenziert?
01:18:11: Welchen Filmtee du hast du gerade genannt?
01:18:14: "Popey".
01:18:15: Ja, "Shelly Duvall" aus...
01:18:17: "Shelly Duvall" aus...
01:18:18: Nein, "Shelly Duvall" aus "Shining".
01:18:19: "Shelly Duvall" aus "The Shining".
01:18:20: Ich habe Rocky gesagt.
01:18:21: Das war jemand anders.
01:18:22: "Shelly Duvall" aus "Shining".
01:18:23: Ich meine, natürlich "Shelly Duvall" aus "Shining".
01:18:24: Gut besetzt als Olivia.
01:18:25: Und ich habe ein Interview neulich gesehen von dem Paramountchef von damals, der halt die
01:18:33: Firma produziert hat und an einem auch "Popey" produziert hat und hat sehr gefragt worden
01:18:36: ist, wo die meisten Drogen oder was meiste Kokain über den Filmset geflattert ist, hat
01:18:40: er gesagt mit Abstand "Popey".
01:18:42: Er meinte, das war das "Most Coked Upset", wie er gesagt hat, in seiner kompletten 20-jährigen
01:18:48: Karriere.
01:18:49: Und er meinte, da wurde Kokain kiloweise hier angeschleppt und die Dosen wieder rausgeschleppt,
01:18:55: wo die Filmedosen dann in den Kokaindosen transportiert werden.
01:18:57: Und er meinte, das war komplett dicht.
01:19:01: Was das "Most Coked Upset" angeht.
01:19:04: Und Ronald Atman war der Regisseur von "Popey" insofern.
01:19:06: Ja, das habe ich auch mal irgendwann gesehen.
01:19:10: Der Fett ist ziemlich gefloppt, glaube ich.
01:19:13: Ja, ich habe ja ne große Lücke, habe ich ja geschlossen, nämlich "Mesh" mal gesehen
01:19:16: habe ich mir ausgeliehen.
01:19:17: Den habe ich auch mal gesehen.
01:19:18: Vor knappem Jahr.
01:19:19: Aber ich kannte natürlich "Short Cuts The Player" und so seinen 90er Filmen kannte
01:19:22: ich.
01:19:23: Die kenn ich zum Beispiel nämlich eben nicht.
01:19:24: Die kennst du nicht?
01:19:25: Nein.
01:19:26: Ja.
01:19:27: Welchen ich vor denen nicht gesehen habe ist "Bretter Portee".
01:19:28: Den auch nicht.
01:19:29: Der wiederum fehlt mir.
01:19:30: Den auch nicht, ja.
01:19:31: Aber mit "Cape" und "Mr. Miller" und "Longer Bay" habe ich auch gesehen.
01:19:33: Ja, siehst du, die beiden kenn ich zum Beispiel auch nicht.
01:19:36: Die kennst du auch nicht.
01:19:37: Aber noch große Lücken hier.
01:19:38: "Nashville" ist ein großer Film.
01:19:39: "Gosford Park" fehlt mir, ja.
01:19:41: Genau, "Gosford Park", ja klar.
01:19:42: Hier fehlt mir auch noch... ja, da gibt es schon echt noch krasse Lücken bei dem.
01:19:47: Ich bin froh, dass ich den hier gesehen habe, weil ich habe dadurch Bock auf noch mehr
01:19:53: Filme von ihm.
01:19:54: Ja, Lee hat auch so ein bisschen seine Filmgrafie vervollständigt an der einen oder anderen
01:20:00: Stelle.
01:20:01: Cool.
01:20:02: Klingt gut.
01:20:03: Als Produktionsfirma hier hat "Hemdale", "Hemdale Film Corporation" agiert.
01:20:06: Die kannte ich jetzt, mag mir auch nichts gesagt, die ist aber ein britisches Produktionsfirma
01:20:15: und die haben...
01:20:16: Mann, Alter, komm, hier sind scheiß fucking Fenster entgegen, was ich haben will.
01:20:22: Die...
01:20:23: Brauchst du ein Abakus?
01:20:25: Ja, Mann.
01:20:26: Da kannst du das manuell machen.
01:20:28: Scheiß Fenster kommt jemand gegen.
01:20:32: Mach das Fenster weg.
01:20:36: Okay, egal.
01:20:37: Also, die haben auf jeden Fall eine menge krasse Filme produziert, auch amerikanische, also
01:20:42: vermeintlich amerikanische Filme, wo die aber agiert haben.
01:20:45: Ich...
01:20:46: Sorry.
01:20:47: Welche zum Beispiel?
01:20:48: Kannst du da irgendwie...
01:20:49: Du bist da ein Pedder.
01:20:50: Kannst du da irgendwie 3, 4, 5 Beispiele nennen?
01:20:52: Ja, ich sag die sofort.
01:20:54: Und zwar haben die zum Beispiel...
01:20:56: Ja bitte.
01:20:57: Wenn es geht, 10 Beispiele.
01:21:01: Terminator gemacht.
01:21:02: Die Platon haben sie gemacht.
01:21:03: Hier Return of the Living Dead haben sie gemacht.
01:21:09: Das Messer am Ufer, also zwar glaube ich Polanski, der letzte Kaiser haben die produziert,
01:21:15: aber vor allem die ersten beiden Terminator und Platon hatte jetzt eher weniger auf dem
01:21:18: Schirm, dass dahinter eine britische Produktionsfirma steht oder etwa du.
01:21:24: Harte Scheißfirma.
01:21:25: Ja, wusste ich natürlich ja.
01:21:26: Interessant war auch die Info "Blade Runner" bezogen, ja, das war die Showbrot, das ist
01:21:30: was wir direkt noch mit produziert haben.
01:21:32: Das war auch...
01:21:33: Das hab ich nicht gewusst.
01:21:34: Jut, komm mal noch mal kurz zurück zu dem Film und dann...
01:21:37: Das Messer am Ufer ist vom Polanski, das lässt mich auch gar nicht los, das ist der
01:21:40: Film mit Ken Reeves und Dennis Hopper und so.
01:21:42: Warte, warte, warte.
01:21:43: Bist du sicher, dass Polanski der Regie geführt wird?
01:21:45: Ich kann mich auch wahrscheinlich...
01:21:47: Auf jeden Fall spielt Ken Reeves damit, das weiß ich hundertprozentig.
01:21:49: Ja, ja, ich glaub ich mein anderen Messerfilm.
01:21:51: Ein anderer Messerfilm.
01:21:53: Das Messer...
01:21:55: Nee, Tim Hunter.
01:21:56: Tim Hunter.
01:21:57: Tim Hunter.
01:21:58: Das ist der Morgana, genau.
01:21:59: Ja, das ist der Crispin Glover, Ken Reeves.
01:22:03: Messer im Boot?
01:22:04: Oh, Dennis Hopper und Ken Reeves, richtig, richtig.
01:22:06: Ja, sehr gut.
01:22:07: Ernaut.
01:22:08: Ah.
01:22:09: Das Messer im Boot...
01:22:10: So, bevor ich jetzt noch weiteren Quatsch erzähle, komme ich mal zurück noch auf meine
01:22:14: letzten Fakten.
01:22:15: Machen wir.
01:22:16: Sanna York war hier als beste Darstellerin in Cannes nominiert und hat den auch gewonnen.
01:22:26: Außerdem, also der Film hat insgesamt 807.000 Dollar geschätzt gekostet und ich würde den
01:22:39: letzten Fakt und warum ich den Film hier gebracht habe, nach den Punkten bringen, wenn es
01:22:42: für dich okay ist.
01:22:43: Ja, das ist in Ordnung.
01:22:49: Auch das ist in Ordnung.
01:22:53: Sehr gut.
01:22:56: Jack Schulkas musste sich ja auch frei davon machen, dass er einen Vorspann zu einem
01:23:03: Film bei Star Wars anders gemacht hatte und dann eben aus dieser Regie Gilder austreten
01:23:09: musste, wenn ich das noch mit meinen amateurfakten Kopf fahre.
01:23:12: Ein Libi ist bei 7,0, kein Meter-Score, Letterbox 3,7.
01:23:17: Sehr ordentlich.
01:23:21: Ja.
01:23:22: Ich gucke gerade guestfragend an.
01:23:25: Hast du heute auf jeden Fall keine Gurken mitgebracht, so wie das klingt?
01:23:28: Alles drei Filme, die zu empfehlen sind.
01:23:30: Deinerseits, also du machst hier den klassischen Secondairn aber ich glaube nicht und kommst
01:23:37: dann mit drei Punkten oder lieg macht es auch ab und zu, lieg kann, lieg beherrscht den
01:23:40: klassischen Secondairn beherrscht der auch aus dem FF, ich sag 7,5.
01:23:47: Ich bin bei acht Punkten geladen.
01:23:48: Acht Punkte noch.
01:23:49: Ach Mann, scheiße.
01:23:50: Ich wollte dann die neue Runde machen.
01:23:51: Ich muss jetzt die neue Runde machen, damit wir hier gleich rausgehen.
01:23:59: Ja.
01:24:00: Okay.
01:24:01: Es gab noch eine Oscar Nominierung für beste Musik.
01:24:05: Zwar abgefahren, erst mal noch einen Nebenfach.
01:24:08: Hier gibt es einen avant-garde japanischen Parcassianist Stomi Yamashita, der hat hier
01:24:16: den abgefahrenen Sound Trip beigesteuert, mit eben John Williams zusammen.
01:24:20: Ah, okay.
01:24:21: Es gab eine Runde Nominierung für John Williams.
01:24:25: Gewonnen hatte irregerweise, ich habe die Story, ich habe das nicht ganz auf die Schnelle
01:24:29: durchdringen können, und zwar hatte man in dem Jahr Rampenlicht, also Limelight aus
01:24:37: dem Jahr 52 den Oscar für beste Filmmusik gewonnen.
01:24:42: Was?
01:24:43: Ja.
01:24:44: Und eben Charlie Chaplin, Ray Rush und Larry Russell, da mit einem Gewinner rausgegangen
01:24:49: sind.
01:24:50: Ich habe es nicht ganz geblickt.
01:24:52: Es gibt natürlich zu Rampenlicht im Wikipedia-Artikel entsprechend die Hintergründe dazu, warum
01:24:57: nach Jahrzehnten dann plötzlich dieser Film mit einer Nominierung gewürdigt wurde und
01:25:04: gewonnen hatte.
01:25:05: War für mich halt überraschend, aber gut, der Score ist jetzt halt auch kein klassischer
01:25:10: John Williams Score, wie man ihn von vielen anderen Filmen wie Jurassic Park, Indiana Jones,
01:25:15: sowas und so weiter kennen, sondern man hört dazwischen nicht solo eine Querflöte, man
01:25:21: hört wildes geigene Zuppel und immer wieder ein bisschen atonale Töne, genau um halt
01:25:26: auch so ein bisschen creepy Stimmung, Thrillerstimmung für diesen Film halt zu erzeugen.
01:25:31: Okay.
01:25:32: Aber ich wollte unbedingt erst einen Film mitbringen, wo John Williams die Musikkomponente
01:25:39: kommt.
01:25:40: Jetzt, ja.
01:25:41: Jetzt, ja.
01:25:42: Aber das war nicht die Parallel, oder John Williams, oder?
01:25:45: Das war nicht die Parallel.
01:25:46: Okay.
01:25:47: Aber ich wollte einfach nur noch mal mit dir kurz quatschen, weil wir beide ja unabhängig
01:25:51: voneinander auf einem Konzert waren.
01:25:54: Ich habe ja schon in diesem Podcast erzählt, dass du eigentlich dreimal da warst.
01:25:57: Einmal davor und zweimal dritte.
01:25:58: Ja, genau.
01:25:59: Drei Tage danach, hängt da der Film nie rum.
01:26:01: Genau, drei von drei, fast voll gemacht.
01:26:03: Die GSG Neut wurde schon eingeschaltet, warum hast du dir natürlich drei Tage danach
01:26:06: gemacht?
01:26:07: Ja, man.
01:26:08: Ja, wir hatten uns ja Donnerstag dann getroffen, also dem ersten Abend von dreien, wo
01:26:14: die Filmmusik von John Williams von den Berliner Philharmonikern in der Berliner Philharmonie
01:26:18: gespielt wurde.
01:26:19: John Williams ja bekanntermaßen leider krankheitsbedingt abgesagen musste, aber bei dir
01:26:24: wahrscheinlich auch Stefan De Neve, der dann als Dirigent eingesprungen ist, der ja auch
01:26:29: mit John Williams wohl befreundet ist und eben Gurusbotschaften mitgebracht hat.
01:26:33: Ja, der da auch bei diesem John Williams in Tokio und so hat er ja auch immer so, wenn
01:26:36: John Williams hat eine Pause gebraucht, bei seinen Konzerten hat er ja dann zwischendurch
01:26:39: immer dirigiert.
01:26:40: Das heißt, nicht nur befreundet, sondern definitiv auch einer, der mit ihm ja zusammengearbeitet
01:26:44: hat dann in der Vergangenheit.
01:26:45: Ja, und er hat ja auch dann berichtet, John Williams geht es deutlich besser, also freut
01:26:49: uns natürlich.
01:26:50: Ja.
01:26:51: Und ja, da habe ich ja dicht nach dem Konzert zusammen, Nora, dann kurz getroffen.
01:26:55: Ja, haben wir auf den Film ausgetauscht und haben ein bisschen gequatscht, aber wir wollten
01:26:58: natürlich nicht spoilern zu viel.
01:26:59: Und Nora war ja auch enthousiastisch und hin und weg von dem Konzert.
01:27:04: Das stimmt.
01:27:05: Ja.
01:27:06: War schon cool, trotzdem hingegangen zu sein.
01:27:07: Ja, voll.
01:27:08: Hat sich gelohnt, finde ich auch.
01:27:09: Dafür, dass Steve gar nicht hingehen wollte und dann zweimal da war es auf jeden Fall
01:27:13: auf dem Krasser.
01:27:14: Das eine, der...
01:27:15: Twist.
01:27:16: Das ist ein ziemlicher Twist, ja.
01:27:17: Das ist komplett das Gegenteil von dem, was du eigentlich geplant hast.
01:27:19: Ja, man.
01:27:20: Und gesagt, ich hatte mein Geld zusammen für Miami ist vielleicht auch nicht so schlecht,
01:27:23: das Ticket abzutreten.
01:27:24: Mhm.
01:27:25: Okay.
01:27:26: Ja.
01:27:27: Und du hattest ja dann erwähnt, oder ihr hattet erwähnt ein bisschen was Überraschendes,
01:27:32: war das dann das Ding aus Dracula aus dem 79er-Jahre-Dracula-Film, oder hast du es noch
01:27:38: in deinem Kopf?
01:27:39: Naja, das ist jetzt kein...
01:27:40: Weil er untypisch.
01:27:41: Aber was noch untypischer war, fand ich, war dieses Love Team von The Geysher.
01:27:46: Ja, stimmt.
01:27:47: Da habe ich komplett vergessen, dass John Williams bei The Geysher, die für sie gemacht hat
01:27:50: und ist jetzt auch nicht so ein heroischer, krasser eingängiger Score.
01:27:55: Also heroisch muss ja nicht sein, schon das Liste ist ja auch nicht heroisch, aber dafür
01:27:58: eingängig.
01:27:59: Aber ehrlich gesagt, also er hat bei Jaws den Main-Team angestimmt.
01:28:04: Voll wahr.
01:28:05: Aber hättest du den anderen erkannt, Alter, dass das aus der Reise heiß?
01:28:07: Das ist ja voll der gute Laune-Song im Vergleich zu January jetzt gewesen, ne?
01:28:10: Wenn du mir das Vollspieler hast gesagt, das ist Jaws, Alter, weil ich habe ihn jetzt
01:28:14: auch nur zwei, drei Mal gesehen und auch nicht so tausendmal, aber ich hätte es nicht erkannt.
01:28:18: Also das sind so Sachen, wo ich sage, ist eher so ungewöhnlich und dann hat Jurassic Park
01:28:23: nicht und so, weißt du?
01:28:25: Aber schon wirklich auch krasse Komposition.
01:28:27: Ja, voll.
01:28:28: Ja, ja, klar.
01:28:29: Ja, Stimmung war genial bei beiden Konzerten, also bei denen ich war, ja, ich war dann Freitag
01:28:35: und Samstag.
01:28:36: Und Samstag war, der war noch, würde ich sagen, von der Amazphäre ja noch ein paar mehr Fans
01:28:41: damals.
01:28:42: Der gab es dann auch schon zur Halbzeit Standing Ovation und dann auch zwischendurch immer
01:28:46: wieder.
01:28:47: Die Stimmung war phänomenal, er hat richtig Laune gemacht.
01:28:49: Wo habt ihr gesessen?
01:28:50: Natalie und ich am Freitagabend, wenn du auf den Dirigent, also auf die Philharmonika guckst,
01:29:01: dann nah oben rechts hat ein sehr viel gesehen, außer da dann eben die Besse und die Challenge.
01:29:11: Der Tuba-Spiel hast du nicht gesehen.
01:29:13: Ja, genau, den habe ich nicht gesehen.
01:29:15: Ja, da saß er da, wo ich saß.
01:29:17: Ja, lustig, alter.
01:29:18: Weil wir saßen genau auf der Seite, da hast du die Hafenspieler, dann hast du komplett
01:29:21: gesehen auf der anderen Seite und so und unter uns war praktisch der Tuba-Spieler.
01:29:25: Ja, dann saß er wahrscheinlich ziemlich ähnlich.
01:29:27: Aber erste Etage, oder?
01:29:28: Ja, genau.
01:29:29: Ja, dann saß er wirklich fast nicht auf den Dirigent, das ist noch mega-Plätze, oder?
01:29:33: Ja, vor allem habe ich es ja gefeiert, weil man ja auch den Dirigenten, die waren die
01:29:38: nicht die ganze Zeit gesehen, sondern Anstrengungen, wie der dabei ist, so Respekt, oder?
01:29:44: Ja, super, super Blick auf den Dirigenten.
01:29:45: Und am Samstagabend saßen wir halt genau mit Blick auf den Dirigenten, dann habe ich diesmal
01:29:51: noch auch die hier Bassisten und Chillisten und auch Tuba-Spieler wahrgenommen.
01:29:56: Weil ich glaube, die teuersten Plätze waren tatsächlich direkt hinter dem Orchester unten,
01:30:00: aber die finde ich gar nicht geil, weil du siehst ja, du guckst die ganze Zeit gegen
01:30:03: den Rücken von den ganzen Orchester so, da hast du ja von uns auf was mit Tuba-Spieler
01:30:06: mehr gesehen, so.
01:30:07: Ja, auf jeden Fall.
01:30:08: Hast du zwar zentralen Blick auf den Dirigenten, aber alle anderen drinnen in den Rücken
01:30:11: zu und auch wenn du da auf einer Ebene bist mit denen, das fand ich die Plätze irgendwie
01:30:15: nicht geil.
01:30:16: Ja, ein Kumpel von mir saß da ja, zwei ganz lustig, die machen halt immer was zu seinem
01:30:24: oder meinem Geburtstag so in diese Richtung mittlerweile.
01:30:27: Und ich dachte mir, ah, der ist ja auch ein großer Star-Wars-Fan, ah, vielleicht kann
01:30:31: ich ja über Ebene noch Tickets ergattern und gehe dann mit ihm zusammen hin und hatte
01:30:36: dann eben die Tickets für Samstag und hatte ihm das dann halt geschrieben, ich hab ihm
01:30:42: vorher schon geschrieben, nie mehr, in dem Tag nichts vorhatten die Tickets und dann
01:30:45: war klar, gehen wir hin, ich habe ihm das halt geschrieben und dann hat er sich zwei Tage
01:30:48: nicht gemeldet.
01:30:49: Ich dachte schon, ah, okay, vielleicht geht er ja doch schon in der anderen Tage hin und
01:30:53: hatte ich mittlerweile für Natalie und mich für den Freitag noch Tickets bekommen und
01:30:57: dann schrieb er mir, naja, ich gehe auch schon am Freitag hin, aber ich würde sehr gerne
01:31:02: mit dir am Samstag hingehen, aber kann verstehen, wenn du mit jemand anderes auch am Samstag
01:31:05: hingehst.
01:31:06: Okay.
01:31:07: Das heißt, wir haben uns den Freitag in der Halbzeit am Tisch getroffen.
01:31:10: Er hat auch beide Tage da.
01:31:11: Ja, man, und er saß nämlich am Freitag in gleich der zweiten Reihe, die du gerade meintest.
01:31:19: Also nicht top Reihe, sondern direkt dahinter, weil nämlich der Cousin seiner Partnerin auch
01:31:26: selber komponiert und da alle paar Wochen in der Philharmonie ist und da halt über die
01:31:32: Philharmoniechefin gute Tickets klargemacht hat.
01:31:35: Da sieht man halt dann die Musiker natürlich total nahe und ich glaube, also ich habe dann
01:31:44: auch sehr gute Freunde von, die ich noch von früher kannte, von Mane, also von seiner
01:31:51: Mutter, Freunde, vielleicht erinnert es sich, wir waren früher mal Grillfesten, die haben
01:31:57: das veranstaltet.
01:31:58: Da Mane und ich unsere ersten Grillerfahrung gemacht, so Nico war da auch am Start und
01:32:02: so weiter.
01:32:03: Und die habe ich da halt zufällig getroffen nach Jahren und die sind halt auch so klassische
01:32:08: Philharmoniker, Philharmonie Gänger und wenn, ja heute war sie eher untypisch.
01:32:14: Ja, die haben ja auch, also was ich nicht wusste, das hat ja Nora mal gefragt und dann kam
01:32:21: raus, dass ein paar um uns rum auf jeden Fall auch so eine Jahreskarte hatten.
01:32:24: Ja, genau, ja.
01:32:25: Die können sich auch das John Williams-Konzert angucken, weil das ist alles inklusive, was
01:32:28: in der vorhandigen Stadt findet, das ist nicht ausgeschlossen.
01:32:30: Genau.
01:32:31: Und insofern waren ein paar Leute da, die wahrscheinlich gesagt haben, ja, mal gucken.
01:32:34: Interessanterweise, also, Hoffi hört es jetzt, glaube ich, wahrscheinlich, wenn ich ihm
01:32:38: das vorhin beteilne, weil ich habe jetzt gerade in diesem Moment mein Konto auszugecheckt,
01:32:42: es kam nämlich, wir haben nämlich geguckt, ob da jemand Karten sucht.
01:32:45: Ja.
01:32:46: Weil, habe ich dir auch erzählt, Nora und ich wollten ja hin und dann haben wir gesagt,
01:32:52: dann hat uns Hoffi geschickt, ja, setzt euch doch gleich auf unsere Plätze von Hoffi
01:32:55: und Steffi seiner Freundin, weil die sind irgendwie eine Reihe vor uns oder zwei Reihen
01:33:00: vor unseren Plätzen.
01:33:01: Also, hatten wir eigentlich vier Plätze für zwei Personen, was eigentlich voll der Schwachsinn
01:33:04: ist.
01:33:05: Da habe ich Liedtags übergefragt, ob ich mitkommen will mit seiner Freundin, aber ihm war das
01:33:08: zu kurzfristig und dann dachte er, komm, wir gucken mal davor, wenn einer irgendwie
01:33:10: Tickets sucht, verschabeln wir und dann checken wir Hoffi halt die Kohle, so, weißt du, dann
01:33:13: hat er ein bisschen Schadensbegrenzung.
01:33:14: Und da war, aber ich habe mich ja auch gefragt, ich bin ja im Theater schon so ganz schlecht
01:33:19: absagen.
01:33:20: Ja, ja, stimmt.
01:33:21: Das war das Ding.
01:33:22: Und dann habe ich aber, habe ich, du mal weiß ich es mir auch vor spät eingefallen,
01:33:23: dann dachte ich, ja, komm, wir finden schon davor, irgendwelche, die da rein wollen und
01:33:26: die Karten suchen und was wir kriegen, kriegen wir, so, weißt du, und da war gar keiner der
01:33:30: Tickets gesucht hat und als wir beim Reingehen waren, war es schon irgendwie so vier Minuten
01:33:34: vor Beginn war, da kommt eine Frau und so weiter und hat irgendwie nach Tickets gefragt
01:33:38: und sie wurde dann zur Kasse geschickt und ich meinte so, wolltest du hier rein und
01:33:41: sie so, ja, ich war hier spontaner Bücherei drüben irgendwie und habe mal geguckt, was hier
01:33:45: los ist, ich weiß gar nicht, wer spielt und so, aber ich würde mir das gerne angucken.
01:33:48: Da meinte ich so, wir haben zwei Plätze, zwei sehr gute Plätze und habe ich so ge-googelt
01:33:51: und die sind halt irgendwie, also was war das, 160, 170 pro Karte?
01:33:55: Ja, ich glaube, ich glaube, du meintest 160.
01:33:56: Ja, und ich meinte sehr, wie viel wir zu haben dafür, weil ich so, ja, 100, so, weißt
01:34:01: du, und sie so, ja, ne, 100 ist zu viel und so, weil ich wollte halt spontan da rein,
01:34:07: die wusste echt, wer John Williams ist und so, da meinte ich sehr, wie viel würdest du
01:34:09: lernen, keine Ahnung, da meinte sie sehr, 60 Euro, und jetzt habe ich grad im Konto
01:34:12: auch so geguckt, weil es war einfach traurensbasis, die hat irgendwie so ein österreichisches
01:34:15: Paper, was ich noch nie gehört habe, wohnt da halt irgendwie, ist aber so eine Spanierin
01:34:19: oder Portugiesin irgendwie gewesen, also mit gebrochenem Deutsch, und meinte so, ja,
01:34:23: dann musste ich dir das irgendwie überweisen und so, und habe ja so meine EC-Karte fotografiert,
01:34:27: weißt du, Telefonnummer gegeben, aber es war trotzdem, hätte sie darauf gesagt, hätte
01:34:31: sie gesagt, so, ja, darauf geschissen, so, ich weiß nicht, so was wird's da machen, und
01:34:35: deswegen habe ich das, hoff ich, auch noch nicht mitgeteilt, aber ich habe gerade gesehen,
01:34:38: sie hat die 60 Euro tatsächlich brav überwiesen, und so, dann werde ich die dann hoff ich weiterleiten,
01:34:42: also zumindest ein bisschen, was rausgohlt, kann er sich, kann er sich 2, 3 Blues kaufen
01:34:46: oder 4K Scheiben ist auch schön, ist das Geld nicht ganz weg, aber ja, mehr ging leider
01:34:50: nicht, also, dann saß ich auf die Lückplätzen für 60 Euro, ist schon, ist schon auch geil
01:34:55: für sie gelaufen, ne?
01:34:56: Na, genau, mit einem Platz neben ihr frei.
01:34:58: Mit einem Platz neben ihr frei, wo sie ihre Jagd hinlegt hat, ja, mehr ging nicht.
01:35:02: Ja, war schon eine coole Erfahrung.
01:35:04: Voll, voll gut.
01:35:05: All right, so, ich finde die Parallele nicht zwischen deinem Film.
01:35:10: Okay, ich habe vier Filme mitgebracht, wo wirklich mit Abstand, wenn es um Hauptrohren
01:35:16: geht, eine Frau einfach die Hauptrolle gespielt hat.
01:35:19: Ach, eine weibliche Hauptrolle.
01:35:20: Weil sie eben alleine, ja, sich irgendwie durchschlagen mussten, oder?
01:35:24: Ah, okay, das ist es, ja, hätte man darauf kommen können, ich war wieder zu doof.
01:35:32: So, dann komme ich nochmal mit meinem letzten, fast chronologisch, aber unfreiwillig gewählt
01:35:39: von mir, ein Western, aber nicht irgendein Western, sondern ein Western mit Clint Eastwood.
01:35:44: Oh, und nicht nur mit Clint Eastwood, sondern von Clint Eastwood, tatsächlich seine zweite
01:35:50: Regiearbeit nach Statistico, das ist ein Film, das ich rettensiert habe in unserer ersten
01:35:53: Episode nach der Sommerbranche, letztes Jahr, und der Film heißt "Ein Fremder ohne Namen".
01:35:59: Alias High Plains A Drifter aus dem Jahr 1973, ein hervorragendes Jahr, wie die sagen würde.
01:36:05: Und kennst du den Film?
01:36:08: Ja.
01:36:09: Hast du gesehen?
01:36:10: Ich muss ihn kennen.
01:36:11: Ich schlag mal vorsichtshaber nach, aber ich habe irgendwann mir alle Clint Eastwood.
01:36:17: Hast du alle Eastwood und Western gesehen?
01:36:18: Das sind tatsächlich eine ganze Menge Alter, die er da auf dem Krabot zeigte.
01:36:21: Ja, "Fail Rider", "Texana" und so weiter.
01:36:22: Alle gesehen?
01:36:23: Okay, ja.
01:36:24: Hier "Franco Billy" und so alles.
01:36:25: Das war bei einen 2000ern, also ich krieg jetzt inhaltlich die Filme auch nicht mehr
01:36:29: unbedingt zusammen, aber ich hatte mal eine Phase dabei.
01:36:32: Ich glaube, wenn du einen beschreibst, dann scheint die anderen Sitzin auch, also es passiert
01:36:35: nicht viel anders.
01:36:36: Ja, weil Eastwood spielt hier natürlich auch den geheimnisvollen Wortkagen fremden,
01:36:40: der hier in die Minensiedlung "Lago" einreitet und dort direkt drei Revolverhelden, die
01:36:46: ihn bedrohen, aus dem Friseursstuhl abknallt.
01:36:48: Jetzt kann sich vielleicht dann die Szene erinnern, wo ich natürlich sofort erinnert
01:36:51: an "The Untouchables", an die Szene von "The Nero" im Friseursstuhl als El Capone.
01:36:57: Und ja, die haben da so eine Quereel und er, keine Ahnung, er geht da selenruhig dann rüber
01:37:02: auf die andere Straßenseite, setze sich in den Friseursstuhl und erschießt dann die
01:37:05: fremden Azin wieder weiter anpöbeln aus dem Friseursstuhl, als sie da ihre Knarren zöcken.
01:37:09: Dann geht er über die Straße und begegnet so eine jungen Dame, die ihn dann auch einfach
01:37:14: so anrempelt, um so ein bisschen Aufmerksamkeit zur Regen von ihm so.
01:37:20: Er reagiert dann insofern aufmerksam, dass er sie dann schnappt, in die Scheune zieht und
01:37:25: halbfergeweitigt, also so ein bisschen gegen ihren Willen, sie macht dann zwar mit, aber
01:37:29: das war auf jeden Fall nicht einvernehmlich, wie man so schön sagt, und der entscheidet
01:37:34: sich dann einfach mal hier zu bleiben in dieser Stadt, "Lago" für ein paar Tage.
01:37:38: Und es gab in der Vergangenheit ein Ereignis, wo der frühere Sheriff zu Tode gepeitscht
01:37:42: wurde in so einer minutenlangen Sequenz, wo halt der in der Mitte Schmerz erfüllt sich
01:37:47: krümmt und er kriegt halt immer Peitschniebe ins Gesicht und auf den Körper und kommt
01:37:52: so zu Tode.
01:37:53: Und die drei Verantwortlichen ganz länger, die wohnen in den Knast gebracht durch verschiedene
01:37:59: Leute, die in dieser Stadt halt irgendwie ansässig sind und die sind nun bald raus
01:38:02: aus dem Knast, um sich an der Stadt "Lago" zu rächen, dass die verurteilt worden sind.
01:38:08: Und der hiesige Sheriff ist auch einer von der Sorte eher unfähig und nicht so richtig
01:38:13: irgendwie mutig und deshalb geben die den fremden Revolverhelden, die Vollmacht alles
01:38:19: zu tun und alles zu kriegen, um das Dorf zu beschützen und die Gernot uns zur Strecke
01:38:23: zu bringen.
01:38:24: Das ist die Story von "Ein fremder wundern Abend, alle ist High Plains Drifter".
01:38:29: Ich könnte in einem Satz pitchen, ich könnte sagen "Ein fremder reitet in einer Stadt
01:38:34: dezimiert Bewohner und Architektur zur Hälfte und reitet wieder raus".
01:38:37: Perfekt.
01:38:38: Auch gut, oder?
01:38:39: Und das wollte ich sagen, ist eigentlich so die Beschreibung von jedem Clint Eastwood
01:38:42: Western, also zumindest von 95 Prozent aller Eastwood Western-Nemals rausgekommen sind.
01:38:47: Aber es macht schon Spaß, wie die ihm praktisch sagen so, du kannst alles machen, was du willst,
01:38:52: du musst für nichts bezahlen, die Stadt gehört praktisch dir und er dann anfängt sich so
01:38:57: Stiefel, weißt du, aussuchen und der Typ sagt seinen Preis und er sagt so, nee, nee, er
01:39:00: zahlt nichts und natürlich die teuersten Stiefel holt sich Waffen, bewaffnet auch die
01:39:05: anderen Penner da draußen, mietet sich in den ganzen Hotel ein, wo er vorher ein Zimmer
01:39:11: gemietet hat und jetzt sagt er so, ja, nee, er markert keine Nachbarn und so, quartiert
01:39:15: hat alle aus diesem Hotel raus, weißt du, die schickt er dann auf die Straße so, dass
01:39:19: er allein in diesem Hotel wohnt.
01:39:20: Da ist so ein Kleinwüchsiger, der eigentlich von allen so als Bodenbosche benutzt wurden,
01:39:25: der immer so die Drecksarbeit machen musste, den er nennt er dann kurz an zum Sheriff,
01:39:29: das ist dann plötzlich der Sheriff, der von angetreten worden ist und er hat plötzlich
01:39:31: so Macht, weißt du, und es macht schon Spaß dazu zu gucken, wie es wird praktisch Wortkark
01:39:37: und so mit ein, zwei Silben irgendwie diese Aufgabe annimmt und dann aber auch die zu
01:39:44: Weißglut bringt, die ganzen Bürger, die irgendwie Geld machen wollen und er aber
01:39:46: sagt so, nee, das kostet mich nicht so, weißt du, ich krieg hier alles umsonst, mein Essen
01:39:50: und mein Bad und alles Mögliche, wo die Leute früher Geld verdient haben, hier ist es diesmal
01:39:54: so, nee, nein, wir haben die zugesichert, er zahlt dann nix dafür, weißt du, und der
01:39:58: Sheriff ist jetzt mal dabei und sagt, nein, er muss nichts bezahlen, aber das ist ganz
01:40:01: witzig.
01:40:02: Kannst du dich ändern an die Filme so jetzt?
01:40:03: Ja, ja.
01:40:04: Du hast jetzt nicht die Riesennamen, aber Werner Blumen spielt mit, die ist die weibliche
01:40:10: Nebenrolle, die kennt man uns National Lampoons, Animal House natürlich, die Zeit nach Mitternacht
01:40:14: von Scorsese spielt sie mit, Marianne Hill, The Godfather II hat hier eine Rolle, dann
01:40:20: haben wir John Hillerman, der Higgybaby hier aus Magnum, ist einer von den Stadtbewohnern
01:40:27: und Mitchell Ryan und das ist schon lustig, weil Mitchell Ryan ist für mich einer meiner
01:40:32: Lieblingssit, kommt aus den 90ern, ist Daman Greg und Mitchell Ryan ist praktisch der Vater
01:40:37: von Greg und der ist in der Serie verheiratet mit Jessica Walters und Jessica Walters ist
01:40:43: die weibliche Hauptrolle, nämlich die Stalkerin aus Sadistico, aus dem Film davor, den er
01:40:48: gedreht hat mit seiner Regiearbeit, also er praktisch die Eltern von Daman Greg hintereinander
01:40:53: besetzt in seinen Filmen, Alter, ist schon ein bisschen witzig.
01:40:55: Die kennt man aber auch aus anderen Filmen, der war der Antagonist bei Lethal Whip 1 zum
01:40:59: Beispiel oder bei Judge Strait hat auch eine Rolle gespielt, also definitiv ist Mitchell
01:41:02: Ryan auch ein Gesicht, was man kennt und der Antagonist oder der Anführer von diesem
01:41:05: Trio, von diesen Ganzlingern, die dann Richtung Lago unterwegs sind, was übrigens dann irgendwann
01:41:10: in Hell umbenannt worden ist von Clint Eastwood, der machen kann, was er ist, also oder der
01:41:15: jenu der Fremde genannt wird, der bestimmt dann auch zu einer Stelle, dass komplett
01:41:21: alle Gebäude in dieser Minestadt rot gemalt werden, das heißt das ist schon abgefahren,
01:41:27: weil du siehst diese kleine Westernstadt und das ist alles rot, weißt ihr jedes Gebäude
01:41:30: ist rot, das hast du so auch noch nicht gesehen, ja und dieser Anführer der Antagonisten wird
01:41:35: gespielt von Jeffy Lewis, auch eine Fresse, die man kennt Vater von Juliet Lewis und war
01:41:40: auch sehr lange aktiv und oft als Antagonist auch in der Filmgeschichte besetzt worden.
01:41:44: Ja und der macht Spaß, auch wenn es jetzt natürlich nicht der Großartist ist und auch
01:41:49: wenn er nicht so an die Dollar Trilogie rankommt oder so, ist das ein ganz cooler Western.
01:41:53: Die Producer wollten tatsächlich, dass Eastwood hier im Studio dreht, dass er so Studiokulissen
01:42:00: aufbaut, weil man so natürlich die Kosten kontrollieren kann, aber Eastwood lehnte das
01:42:04: ab und ließ dann das Stadt komplett nachbauen, aber der ist ja auch bekannt dafür, dass er
01:42:10: bei seinen Dreharbeiten so effektiv arbeitet, dass er meist unter dem Budget bleibt und
01:42:15: der Film hat 5,5 Millionen gekostet und das war glaube ich weniger als angesetzt worden
01:42:20: für den Film, also Eastwood hat hier mal wieder für das Studio so zugearbeitet und so effektiv
01:42:24: gearbeitet, dass er gar nicht mal das komplette Budget ausgekostet hat, hat 15,7 Millionen
01:42:28: eingespielt und es sei noch zu erwähnen, dass in dem Genre, in den Genre Aufzählungen
01:42:37: bei einem DB und bei anderen Plattformen taucht doch öfter mal so das Shop, das Mystery Thrillers
01:42:43: oder Horror auf und das sieht man eher selten bei einem Western, wo Clint Eastwood eine Rolle
01:42:47: spielt, aber wenn man diesen Film beobachtet und wenn man vielleicht nachdenkt, wo dieser
01:42:54: Hauptcharakter des Fremden, der übrigens keinen Namen hat, wie der Titel schon sagt, wo der
01:42:58: Herr ist und wer letztendlich am Ende ist und kombiniert mit einer bestimmten Schlussszene,
01:43:03: dann hat man hier noch eine übersinnliche Komponente, die erstmal eigentlich ganz cool ist und
01:43:07: man so noch nicht gesehen hat und natürlich ist der Film viel blutiger als normaler Western
01:43:12: zu der damaligen Zeit, weil Eastwood hat 73 schon einige von den Spaghetti-Western gedreht
01:43:17: und er wusste, dass Western mittlerweile eher hater Natur sind, nicht die hellnachten USA-Western
01:43:23: und deswegen hat man hier einige blutige ziemlich harte Szenen für die damalige Zeit und das
01:43:28: sorgte dafür, dass John Wayne ihm einen harten Kopf gegeben hat, weil er hat einen Brief
01:43:32: an John Wayne geschrieben. Man hat gesagt, lass mal in Zukunft irgendwie mal zusammenarbeiten
01:43:36: und mal auch ein Mitspiel in den Western, wo ich irgendwie mitwirke. Und da hat John
01:43:41: Wayne mein bösen Brief zurückgeschrieben und meinte so, Alter, ich hab dein Film gesehen
01:43:45: hier High Plains Drifter und das ist der allerletzte Scheiß und was soll die ganze Gewalt und warum
01:43:51: ist das so blutig und hat er es natürlich auch aus einer komplett anderen Generation.
01:43:56: Ich war ja auch nie John Wayne Fan und kenne auch nicht so viele Filme von ihm, aber The
01:44:02: Marshal und der war glaube ich, kam da voraus, der hat ja ein paar Szenen, wo ich dachte,
01:44:06: Alter, für dieses Jahr und mit John Wayne hatte er schon seine harten Momente gehabt.
01:44:12: Ja, klar, aber es ist trotzdem ein John Wayne Film, kein Pack-in-Part.
01:44:16: Ja, definitiv. Ja, ich sehe auch gerade, war ja erst die dritte Regiearbeit von Clint Eastwood
01:44:23: hier und die erste Western als Regisseur.
01:44:25: Bist du sicher, dass die dritte ist? Müsste die zweite sein, das Sadistiko?
01:44:30: Ja, The Dirty Harry hat damit John Siegel zusammengemacht.
01:44:33: Ach so, da hat er mit, er war der Choregisseur, oder was?
01:44:37: Ja, genau.
01:44:38: Ach so, wusstest du aber, wann war The Dirty Harry 73?
01:44:41: 71, so wie The Dirty Harry 71, okay ja, gut.
01:44:45: Also offiziell wird es hier gelessen, als wenn er seine zweite Regiearbeit insofern vielleicht
01:44:49: seine eigene, oder so war er jetzt nicht, da war er nur Co-Director des Markseins.
01:44:52: Ja, dann habe ich seine ersten drei Regiearbeiten zumindest gesehen.
01:44:56: Sehr schön.
01:44:57: Ja, deswegen hat John Wayne nämlich hier einen bösen Brief zurückgeschrieben, Alter,
01:44:59: das brutale Scheiße und las mich in Ruhe und Eastwood hat auch nie wieder ein Wort mit
01:45:02: ihm gewechselt, also dabei bliebe es dann bei diesem Austausch.
01:45:05: Okay, ja, schade.
01:45:06: Ja, das ist auch noch ganz interessant, aber ja, es ist ein bisschen blutig, ein bisschen
01:45:10: gewalttätig, aber auch sehr lustig, weißt du, in manchen Begegnungen und so und der hat
01:45:15: ein bisschen Humor erst.
01:45:16: Ein bisschen all over the place, also ist es schon nicht so filmisch gesehen, kann ich
01:45:20: mir, also wenn du den Metascore hörst, kann ich mir schon vorstellen, dass die eine oder
01:45:23: andere Kretiker*innen da gesagt hat, so was ist das für ein seltsamer Film, man hat schon
01:45:29: bessere Western gemacht, aber ich mochte den auch, also war es eine Erstrichtung von
01:45:33: mir.
01:45:34: Ich finde das ja irgendwie auch eine Art Markenzeichen von Clint Eastwood, ja, du hast in fast allen
01:45:38: Filmen von eben irgendwas, was ein bisschen drüber ist und wahrscheinlich gar nicht wirklich
01:45:42: so ernst gemeint.
01:45:43: Aber er ist schon hart, die Konstante mit seinem Typ und so.
01:45:46: Total, mag ich auch sehr.
01:45:48: Das zieht sich ja nur wirklich, das ist eine komplette Karriere, Alter, ob der den Coach
01:45:51: spielt bei Million Dollar Baby oder Grand Torino oder er ist immer der knatzige, egal in welchen
01:45:57: Jahrgang er ist immer der knatzige Typ, Alter, der hat er irgendwie so als, also Sadistiko
01:46:04: war schon ein bisschen ungewöhnlich, weil da war er so ein Radio DJ, weißt du, der hat
01:46:06: so ein Mikrofon dann so ein bisschen ausgerastet ist und da habe ich auch so gesagt, ich habe
01:46:10: in einem Film noch nie Clint Eastwood soviel Worte reden hören wie in Sadistiko, ist
01:46:15: schon untypisch, aber generell ist er natürlich immer der gleiche Typ gewesen.
01:46:18: Ja, geht in eine Stunde 45 und das ist ungewöhnlicherweise ein Film, der immer noch ab 18 freigegeben ist
01:46:24: aufgrund der Gewalt.
01:46:25: Mhm.
01:46:26: Ja, der Drehbuch hat auch sehr noch erwähnt, Ernest Tidyman, immerhin der Drehbuch geschrieben
01:46:31: von French Connection.
01:46:32: Hatten wir ja auch schon.
01:46:34: Hatten wir gerade ja, auch nicht gerade unbekannt und der hat das Drehbuch von Shaft geschrieben.
01:46:38: Sehr schön.
01:46:39: Da sind wir wieder ein bisschen bei der Black Splotation Ake.
01:46:41: Sehr gut.
01:46:42: Jetzt kann man ja ganz frisch nämlich die Black Cinema Box, also Collection Box 3 raus.
01:46:47: Oh, die dritte.
01:46:48: Mit Chiba Baby und Pam Grier.
01:46:51: Na, da folgt doch wie bestimmt die da was aus der Ake, oder?
01:46:53: Na, vielleicht.
01:46:54: Okay, cool.
01:46:55: So, dann Punkte.
01:46:56: Oder Fragen.
01:46:57: Keine Fragen.
01:46:58: Aus.
01:46:59: Weißt du, wie der bei dir noch gepunktet hat, also wo der bei dir gelandet ist?
01:47:03: Lange her?
01:47:04: Nee, ich war damals ja ja wirklich, wie gesagt, so Mitte der 2000 habe ich die ziemlich kurzen
01:47:12: Phase gesehen.
01:47:13: Aber da sind die bei mir alle so um die 7, 7, halb, so hätte ich die heute eingeordnet
01:47:18: gelandet.
01:47:19: Da rechnest du aber nicht die Dollar Trilogie mit rein, oder?
01:47:22: Nee, nee, nee.
01:47:23: Das ist natürlich noch eine andere Liga.
01:47:24: Die früheren Regiearbeiten von Clint Eastwood.
01:47:27: Ja, ich habe "Payride" und "Datexana" zum Beispiel, die habe ich beide nicht gesehen.
01:47:30: "Dirty Harry" ist für mich auch ein Acht-Punkte-Film, wenn ich jetzt auch schon Jahre her, als
01:47:32: Minimum-Acht-Punkte.
01:47:33: Den muss man wieder sichten, ja.
01:47:34: Na, das Kompromisslose mochte ich ja, hat es ja ja so eingebrannt bei dem Film.
01:47:38: Ja, es ist ja eigentlich, es ist die Rolle so im, was so im modernen, als moderner Kopf
01:47:42: so.
01:47:43: Und Bruno Spieder auch diese, diese Gunslinger, die in seinen Western gespielt hat, ist doch
01:47:46: nichts anderes.
01:47:47: "Dirty Harry", der Charakter.
01:47:48: Ja, Punkte.
01:47:49: Ja, Punkte.
01:47:50: Metascore 69, das ist jetzt nicht die Welt, weißt du, und Leiterbox 3,7, aber doch ganz
01:47:56: gut unterwegs.
01:47:57: Okay.
01:47:58: Ich sag, du bist bei 7,5 gelandet.
01:47:59: Da ist eine Punkt-Anony 7,5, das ist richtig.
01:48:03: Sehr schön.
01:48:04: Oh, jo, jo, jo, jo, jo, heißt das, heißt das, wir haben einen On-Schien-Areicht am Ende
01:48:08: oder was?
01:48:09: Ach du Scheiße, ich wollte doch einen Punkt holen.
01:48:12: Also, wie lautet das Unentschieden?
01:48:15: Du hast minus 0,5 Punkte, Dave hat minus 0,5 Punkte.
01:48:20: 0,5 zu 0,5.
01:48:21: Ja.
01:48:22: Merk dir das, wenn du dieses Ergebnis in einer Episode mit Lied zusammen haben wirst.
01:48:25: Niemals.
01:48:26: Denn er erklärt so, dass man das unmöglich wissen kann und unmöglich tippen kann.
01:48:33: Ja.
01:48:34: Ja, hier haben wir 0,5, 0,4.
01:48:36: Hier lassen das Unmögliche hier bei uns in der Aufnahme Realität werden.
01:48:40: Richtig.
01:48:41: Ein faires Unentschieden.
01:48:42: Ja.
01:48:43: Sehr schön.
01:48:44: Gratulation.
01:48:45: Ja, jedenfalls.
01:48:46: Gratulation gebe ich zurück.
01:48:47: Ja.
01:48:48: Und dann würdest du noch, nee, du bist auch nicht mehr in der Chronologie noch nicht ganz
01:48:51: so vertraut, was jetzt die nächste, also die nächste, was ich dir sagen kann, ist,
01:48:55: dass die nächste Bastard Episode ist definitiv die nach unserer Episode kommt, wo wir mit
01:49:02: dabei waren.
01:49:03: Okay.
01:49:04: Und du meinst Antisern?
01:49:07: Ja.
01:49:08: Weißt du denn, was direkt danach kommt als Thema?
01:49:10: Bei dem Bastard.
01:49:11: Also nach der Zombie-Episode?
01:49:12: Ja, nach der Zombie-Episode kommt ein Brian Trenchett Smith Special.
01:49:18: Brian Trenchett Smith, also wieder ein Direktor-Spotlight.
01:49:21: Ganz genau.
01:49:22: Und wir werden einen Gast am Start haben, nämlich Herrmann.
01:49:25: Herrmann ist wieder da.
01:49:27: Da freue ich mich schon sehr darauf.
01:49:30: Aufnahme ist nächste Woche.
01:49:31: Sehr, sehr cool.
01:49:32: Ja.
01:49:33: Mensch.
01:49:34: Habt nämlich jetzt auch das erste Mal in meinem Leben BMX Bandits geguckt mit der Blutjungen
01:49:40: Nicole Kidman.
01:49:41: Das habe ich noch vor drei, vier Jahren das erste Mal gesehen, weil es bloß war.
01:49:43: Der ist auch komplett da wie vorbeigegangen.
01:49:45: Voll, Alter.
01:49:46: Eigentlich voll der Teenie-Film für mich und meine Verhältnisse gewesen, ey.
01:49:50: Na ja, klar.
01:49:51: Na ja.
01:49:52: Aber lustig war es wieder.
01:49:53: Ja.
01:49:54: War cool.
01:49:55: Den habe ich noch.
01:49:56: Dave ist mein Freund.
01:49:58: Absolut, ja.
01:49:59: Geil.
01:50:00: Gehe ich zurück.
01:50:01: Können wir versöhnlich auf jeden Fall Josthe Episode aussteigen.
01:50:04: Dave, mein Freund, danke fürs hier vorbeikommen und diesen Freitagslot hier.
01:50:11: Wir füllen.
01:50:12: Und auch, ja, schöne Grüße an die, nächstes Mal aus Erwiderm Start in irgendeiner Combo.
01:50:18: P.C.O.
01:50:19: Und P.C.O. an alle anderen natürlich auch an der Bastard-Kollegen Dennis und grüß
01:50:24: an die Supporterschaft, falls ihr auch wie Dennis und Dave beide Bastarde die Banausen
01:50:29: supporten wollt.
01:50:30: Guck mal, den Lidgy bei Patreon und Steady rein.
01:50:32: Da gibt es Auftragsfilme, da gibt es Tabelleneinsicht, da gibt es Losfilme und es gibt Sonderepisoden
01:50:38: jeden Sonntag.
01:50:39: Und einer von haben wir, zum Beispiel auch mit Classic Dave aufgenommen, die ist letzten
01:50:43: Sonntag schon gescreen worden, aber das wird nicht die letzte sein insofern.
01:50:47: Da kriegt er nochmal extra Stoff, zusätzliche Rezensionen und selbst wenn ihr es nicht schafft,
01:50:51: alles zu hören, dann habt ihr zumindest die ganze Speisekarte, wo ihr rauspicken könnt,
01:50:55: welche Filme oder welche Rezensionen von welchen Filmen oder Serien euch denn am meisten interessieren.
01:51:00: Also die Kombination zwischen Tabelleneinsicht und Sonntagsebisonen, das ist sehr zum empfehlen.
01:51:05: Ja.
01:51:06: Sehr schön.
01:51:07: Hast du noch abschließende Worte, bevor wir komplett im Dunkeln sitzen?
01:51:11: Nee nüscht.
01:51:12: Nur Dank und ja, für den Spaß hier wie immer und Dank an euch alle draußen, dass ihr uns
01:51:18: hört.
01:51:19: Ja.
01:51:20: Fast bald.
01:51:21: Dank für den Einsatz.
01:51:22: Tschü.
01:51:23: Peace.