Episode 438 - Fly Me Two The Moon
Im Portfolio sind heute komplett verschiedene Filme aus diversen Genres mit durchmischten Tonalitäten, die eine Spanne von ganzen 90 Jahren abdecken. Auf einer Skala von 0.5-1, wieviel Bock habt ihr?
Im Portfolio sind heute komplett verschiedene Filme aus diversen Genres mit durchmischten Tonalitäten, die eine Spanne von ganzen 90 Jahren abdecken. Auf einer Skala von 0.5-1, wieviel Bock habt ihr?
Das lang ersehnte Sequel zu unserer Ozploitation-Folge ist da. Wir richten unsere Scheinwerfer auf einen der prägendsten Regisseure des australischen Films, der in unzähligen Genres unterwegs war. Seine Filme werden von vielen als kultig verehrt und auch Quentin Tarantino preist sein Werk aus voller Kehle. Zur Unterstützung haben wir uns einmal mehr Hermann von „Ja, hier… Filme.“ eingeladen, der dieser lebenden Legende bereits die Hand schütteln durfte.
Mit einem fragwürdigen Rapper aus Miami, einem fragwürdigen Superstar der Musikgeschichte und einem fragwürdigen Biopic des größten unabhängigen Plattenlabels überhaupt, sind wir ungeplant doch recht musikalisch in dieser Folge unterwegs. Aber die eine Hälfte der Banausen ist zufällig DJ, und die andere nicht minder musikbegeistert. In diesem Sinne: Vamos A La Playa Oh Ohoho Oh!
"It's Friday again...then Saturday, Sunday, what?"
"It's Friday, Friday, Gotta get down on Friday"
"Thursday, I don't care about you - It's Friday, I′m in love"
"But this Friday night do it all again"
Nach diesen Meisterwerken der Musikgeschichte wisst ihr welche Banausenfolge heute dran ist. Durchs Programm führen Classic Dave und Guess - you know what´s up!
"Barkeeper, mix uns mal bitte einen Banausencocktail zusammen...mit coolen bunten Farben aus diversen Filmen. Ach, und bitte noch zwei Lose aus dem Riesentopf dort dazu. Stimmt so!"
Gehirne, Grekröse, Gesellschaftskritik und Gelaber. Alles, was direkt oder indirekt in einem Zombiefilm zu finden ist, findet ihr in unserem Special rund um das Thema. Wir gehen zusammen mit Guess und Lee knapp ein Jahrhundert zurück, beleuchten die Anfänge des Genres und sprechen auch über ein paar nicht ganz so bekannte Streifen. Lasst es euch schmecken.
Nach den Fantasy Filmfest-Specials und Besuch bei den Bastarden ganz regulär bei uns - Eric: Filmfan, Supporter der ersten Stunde, offizieller Intimitätskoordinator bei den Banausen-Folgen, und zudem DJ-Kollege von Guess! So viele Titel für so einen bescheidenen Kerl...let the bodies hit the floor!
Von diesen 433 Episoden ist es 429 Episoden her, nämlich in dem insgesamt 4. veröffentlichten Banausen-Podcast "Kino & Trailer - Episode 2" dass wir unsere allererste Gästin am Mikro begrüßen durften. Und die heißt Nora und ist immer noch am Start um mit uns frech und witzig gesehene Filme und Serien zu besprechen. Huha!
Bescheidene Berliner Banausen: Vor genau 6 Jahren haben wir mit einer sehr amateurhaften Probepilotfolge unsere Zehen in die Podcastwelt gestippt. Aber anstatt unseren Geburtstag mit Stars und Sternchen auf dem Times Square zu feiern, und auf RTL eine Show auf die Beine zu stellen, die von Jauch (oder besser Gottschalk?) moderiert wird, erwähnen wir nicht mal den Ehrentag. Business as usual!
Wir nehmen euch in dieser Folge zurück in eine Zeit, in der Männer mit langen Zöpfen und weißen Augenbrauen durch die Luft flogen, jeder Schlag mit einem kreativen Soundeffekt untermalt wurde und nahezu alle Filme in einem Wu-Tang-Song gesampelt wurden. Doch wer glaubt, dass die Shaw Brothers nur Martial Arts Filme produziert haben, der hat die Rechnung ohne fliegende Köpfe, Skelettdämonen und Hündchen gemacht.